Aktuelles aus der Volkshochschule
Nein zum Krieg in der Ukraine

Wir solidarisieren uns mit den Menschen in der Ukraine und sind mit unseren Gedanken bei ihnen.

Wie kann eine nachhaltige Verkehrswende in Dortmund gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das zweite VHS-Forum „Stadt der Zukunft“ am 21.5.2022 ab 15 Uhr in Haus Rodenberg. Im Schlossgarten finden dazu zwei Podiumsdiskussionen statt. In der ersten Runde geht es um Chancen und Grenzen einer nachhaltigen Verkehrswende. In der zweiten Runde dreht sich alles um das Thema Radfahren. Moderiert werden beide Runden von Ina Daniel.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Info-Ständen (E-Bike Beratung, Lastenräder etc.) rundet für euch das Angebot ab.
Wettfahrt zum Veranstaltungsort
Wir veranstalten am selben Tag auch eine kleine Wettfahrt, bei der es darum gehen soll, mit welchem Verkehrsmittel (Fahrrad, ÖPNV, E-Auto) die Distanz zwischen der VHS in der Kampstraße 47 und dem Veranstaltungsort Haus Rodenberg in Aplerbeck schneller, einfacher und vor allem nachhaltiger bewältigt werden kann.
Treffpunkt: 14 Uhr, VHS Dortmund, Kampstr.47
Familienradtour mit dem ADFC
Wer es an diesem Tag auf dem Fahrrad etwas gemütlicher angehen möchte, findet mit der geführten Radtour des ADFC eine passende Gelegenheit dazu. Die Tour führt ins Grüne und hat eine Länge von circa 20 km.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, Haus Rodenberg, Aplerbeck
---------------
Download: Flyer mit weiteren Informationen der Veranstaltung
Wir suchen ab sofort: Berater*innen für die Offene Bildungsberatung

Die VHS Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Suche nach neuen Berater*innen, die unser Team in der offenen Bildungsberatung verstärken.
Aufgaben:
In Rahmen der Bildungsberatung werden Ratsuchende insbesondere zu folgenden Bereichen beraten:
- Alphabetisierung
- Grundbildung
- zweiter Bildungsweg (ZBW)
- Integrationsmaßnahmen
- weiterführende Coaching- und Beratungsangebote
Betreuer*innen (m/w/d) für offenes Sprachcafé ab sofort gesucht!

Im Rahmen des Projekts offenes Sprachcafé in Kooperation mit MigraDo, Museum für Kunst und Kulturgeschickte und Westfalia Bildungszentrum e.V. suchen wir ab sofort Betreuer*innen auf Honorarbasis für die Öffnungszeiten des Sprachcafés Mo-Do 14-17 Uhr.
Mehr Frauen in die Lokalpolitik
Speeddating mit Dortmunder Ratsfrauen am Mittwoch, 18. Mai 2022, 18.00 –20.15 Uhr
In diesem Speed-Dating dreht sich alles um Lokalpolitik und die Aufgaben des Rates werden hinterfragt und erörtert. Worüber entscheidet der Rat eigentlich? Und was genau davon betrifft mich in meinem Alltag? Welche Aufgaben gehören zur Ratsmitgliedschaft? Ist die Ratsmitgliedschaft ein Ehrenamt oder kann man Geld damit verdienen? Wie lassen sich politisches Engagement mit Beruf und Familie vereinbaren?
>>> Der Flyer der Veranstaltung kann hier runtergeladen werden.
Vielseiter 01/2022 – Ab heute erhältlich!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Das Topthema in diesem Heft beschäftigt sich mit dem Erhalt Ihrer Gesundheit. Der Dortmunder Olympiateilnehmer und Deutsche Meister im 5000-Meter-Lauf, Mohamed Mohumed, gibt Tipps für Läufer*innen und die, die es gerne werden möchten.
Etwas langsamer, aber dafür mit viel Zeit, um die Natur und die Sehenswürdigkeiten unserer Region zu erleben, geht es bei unseren geführten Wanderungen zu. Weitere Themen sind Nachhaltigkeit, Angebote für Familien, eine Begegnung im Museum und Light Painting – ein Heft voller Ideen und Inspiration…
Eine inspirierende und interessante Lektüre wünscht Ihnen mit dem gesamten Team der VHS,
Ihr
Stephan Straub
(Direktor der Volkshochschule Dortmund)
>>> Der neue Vielseiter ist erhältlich als Beilage der heutigen Ausgabe der Ruhr Nachrichten und an den üblichen Auslageorten.
(Download als PDF-Datei)
Wir suchen Dozent*innen für Business English

Wir suchen Englisch-Dozenten*innen – gerne native speaker – für die Durchführung von Business English Kursen mit verschiedenen Schwerpunkten im Rahmen von Fortbildungen für Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund. Diese zielen darauf ab, die Mitarbeiter*innen auf internationale Settings in ihren spezifischen Arbeitsbereichen vorzubereiten.
Wir suchen Lehrkräfte für Deutschunterricht (Erstorientierung / Niveaustufe A1) für Geflüchtete aus der Ukraine
Wir suchen Dozent*innen für Deutschunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine mit Lehrerfahrung.
Der Unterricht findet von montags bis donnerstags von 9:00-12:30 Uhr oder von 13:00-16:30 Uhr statt.
Der Kurs dauert 100 Unterrichtsstunden und soll erste Grundkenntnisse vermitteln.
Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Verfügbarkeit bitte ausschließlich per Mail an

Wir suchen Dozenten*innen für den Fachbereich Töpfern auf der Drehscheibe, die sich in einem tollen und fachlich kompetenten Team einbringen möchten. Ihr Arbeitsbereich befindet in der hochwertig eingerichteten Töpferei in unserem Creativ Zentrum in Dortmund Dorstfeld. Hier erwarten Sie 12 Töpferscheiben und eine perfekt eingerichtete Werkstatt.
Qualifikationen und Aufgaben:
Notwendig für Ihre Tätigkeit sind das beherrschen der Drehtechniken wie Zentrieren des Tons auf der Töpferscheibe und das Entwickeln von Gefäßformen durch den Drehprozess. Ebenfalls unentbehrlich ist die Fähigkeit, diese Fertigkeiten auch mit Geduld und einer gehörigen Portion Frustresistenz an wenig Geübte oder Neulinge zu vermitteln.
Wünschenswert wären zudem sichere Kenntnisse über den Umgang mit Glasuren und das Beschicken von Brennöfen. Natürlich sollten er oder sie auch um eine gute, kollegiale Zusammenarbeiten mit anderen Dozent*innen bemüht sein und einfach Spaß an der Arbeit mit Ton und verschiedenen Menschen in verschiedenen Alterstufen haben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Anette Göke
agoeke@stadtdo.de
Wir suchen Dozent*innen für Ukrainisch

Die VHS Dortmund sucht auf Grund der hohen Nachfrage nach Ukrainischkursen dringend Muttersprachler*innen, die bereit sind, in den Ukrainisch-Kursen ihre Muttersprache zu unterrichten.
Ukrainische Muttersprachler*innen, die über fundierte Deutschkenntnisse und Lehrerfahrungen verfügen, melden sich bitte bei Ulrike Rüthing-Vollmer, F: 0231 50 24729, uruething-vollmer@stadtdo.de
Wir freuen uns über die Unterstützung!
Ab sofort – entgeltfrei – Neu: Ukrainisch an der VHS Dortmund für Helfende

Sie wollen den neuen Bewohner*innen in Dortmund helfen und stoßen dabei auf sprachliche Hürden??
Ab sofort können Sie einen Ukrainischkurs besuchen. An fünf Terminen werden Ihnen erste Grundkenntnisse vermittelt.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Sprachenteam sehr gerne zur Verfügung!
"Stricken gegen Brustkrebs" in der VHS Dortmund!
Wusstet ihr, dass Decken mit spezieller Wolle gestrickt werden, damit sich Brustkrebspatientinnen während der Chemo-Therapie im Westfälischen Brustzentrum wärmen können?
Wie geht das denn? Es werden möglichst viele Strick-Quadrate aus rosafarbener Wolle produziert. Diese Quadrate werden dann zu großen Decken zusammengenäht.
Für die Decken ist eine spezielle Wolle nötig, die gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro pro Knäuel von der Firma Mamazone zur Verfügung gestellt wird. Das Strickmuster steht euch ebenfalls zur Verfügung.
Gemeinsam mit der Dozentin könnt ihr in netter Runde ein Quadrat stricken. Erste Strickerfahrungen sind für diese Aktion notwendig. Die Dozentin steht mit Rat und Tat zur Seite. Bitte bringt eure Stricknadeln (Stärke 4,5) mit und unterstützt zusammen mit der VHS Dortmund die Aktion "Stricken gegen Brustkrebs".
Die Veranstaltungsreihe findet in diesem Jahr an 6 Terminen statt. Eure vorherige Anmeldung unter www.vhs.dortmund.de ist erforderlich.
Dies sind die Termine:
- 04.02.2022 > Hier geht es zur Anmeldung
- 08.04.2022 > Hier geht es zur Anmeldung
- 31.05.2022 > Hier geht es zur Anmeldung
- 26.08.2022 > Hier geht es zur Anmeldung
- 28.10.2022 > Hier geht es zur Anmeldung
- 25.11.2022 > Hier geht es zur Anmeldung
Aktuelle Stellenangebote
Wir suchen:
Aktuell suchen wir Dozent*innen für folgende Sprachen:
- Italienisch
- Französisch
- Japanisch
- Schwedisch
- Isländisch
- Griechisch
- Business-Englisch
- Deutsch als Fremdsprache
Hier geht es zu den Stellenangeboten.
Unterstützung von Geflüchteten und ehrenamtlichen Helfern

Mit Unterstützung der Volkshochschule Dortmund gibt es eine neue Online-Plattform des Netzwerks Ehrenamtliche, auf der geflüchtete Menschen und ehrenamtliche Helfer gebündelt Angebote zum Ankommen, Helfen und Vernetzen finden: www.gefluechtete-dortmund.de
Teil der interaktiven Plattform sind eine Anleitung und Tipps zur Wohnungssuche, Informationen zum Thema Gesundheit und Arbeit sowie eine geplante interaktive Karte mit Treffpunkten und Beratungsmöglichkeiten. Für den Bereich „Sprache“ liefert die Volkshochschule Dortmund eine umfangreiche Zusammenfassung aller Deutschkurse und -projekte in Dortmund und arbeitet weiterhin mit dem Netzwerk Ehrenamtliche zusammen, um eine Transparenz und einen möglichst einfachen und schnellen Zugang zu den Sprachbildungsangeboten für Zugewanderte in Dortmund herzustellen.
Als Weiterbildungseinrichtung setzen wir, die VHS Dortmund, mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds Projekte aus mehreren Fördergebieten um:
- Kompetenzentwicklung von Beschäftigten durch Bildungsscheckverfahren,
- Beratung zur beruflichen Entwicklung,
- Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung.
