Sprachenberatung
Langjährige Erfahrungen zeigen: Wer als Interessent mit Vorkenntnissen vor Kursbeginn die Sprachenberatung in Anspruch nimmt, hat eine höhere Chance, dass der ausgewählte Kurs auch zum eigenen Sprachniveau passt.
Wenn Sie bereits über Kenntnisse in der gewünschten Sprache verfügen, nutzen Sie bitte diesen Link zu unseren kostenlosen digitalen Einstufungstests. So finden Sie den Kurs, der Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht!
Anschließend können Sie den ausgefüllten Einstufungstest direkt per E-Mail an vhs@dortmund.de versenden. Sie werden dann eine fachkundige Einschätzung mit den entsprechenden Kursangeboten erhalten.
Dieser kostenlose Service trägt nicht nur zur Kund*innenzufriedenheit bei, er ist für die VHS ein wesentliches Instrument der Qualitätssicherung.
Die Öffnungszeiten der Sprachberatung finden Sie unten.
Sprachenberatung Deutsch als Fremdsprache
Für eine Fachberatung für Deutsch als Fremdsprache steht eine offene Sprechstunde zur Verfügung:
- Montag 09.00 - 13.00 Uhr
- Dienstag, Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr
Bitte bringen Sie mit:
- Pass / Personalausweis / Nachweis zum Aufenthaltsstatus
- Nachweis zum Bezug von Arbeitslosengeld (ALG) I oder II
- Vorhandene Sprachzertifikate oder sonstigen Sozialleistungen
- Berechtigung/Verpflichtung vom Jobcenter oder von der Ausländerbehörde
Nutzen Sie unseren Service der Einstufungstests
Füllen Sie hierzu bitte den von Ihnen gewünschten Test in elektronischer Form aus. Eine automatische Auswertung wird Ihnen am Ende des Fragebogens angezeigt. Anschließend können Sie den ausgefüllten Einstufungstest direkt per E-Mail an vhs@dortmund.de versenden. Sie werden dann eine fachkundige Einschätzung mit den entsprechenden Kursangeboten erhalten.
Einstufungstests:
Ihre Ansprechpartner

Julia Wachenfeld
(0231) 50-2 47 08
jwachenfeld@stadtdo.de
Integrationskurse

Kai Mestermann
(0231) 50-2 56 26
kmestermann@stadtdo.de
Sprachenberatung