Dozentenfortbildung
Die Teilnahme an diesen Fortbildungsveranstaltungen kostet jeweils 25,00 Euro.
Ausnahme: EPQ - Erwachsenenpädagogische Qualifikation. Der Besuch dieser Forbildung kostet 55,00 Euro.
Die Bundesbank als Drehscheibe im Barzahlungsverkehr
Kursnummer: 211-51264
Info: Das Bargeldgeschäft ist eines von fünf Kerngeschäftsfeldern der Deutschen Bundesbank und wird über deren Filialen abgewickelt. In dem Vortrag wird der Bargeldkreislauf mit der Bundesbankfiliale als Drehscheibe dargestellt und die Bearbeitung des Geldes erläutert. Darüber hinaus werden aktuelle Themen wie eine mögliche Ansteckung mit Corona über Banknoten, die Einführung der neuen Eurobanknoten, ein Verbot des Bargeldes bzw. die Einführung von Obergrenzen bei Barzahlungen, die Verdrängung des Bargeldes durch alternative Zahlungsmethoden im Rahmen der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs, die Diskussion über die Abschaffung von Cent-Münzen und der nach wie vor noch aktuelle DM/Euro Tausch ausführlich besprochen.
Termin:
Do. 22.04.2021 (19:30 - 21:45 Uhr)
Kosten: entgeltfrei €
Dokumente: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
-
VHS Kampstraße, E.17
Kampstraße 47
44137 Dortmund
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 22.04.2021 | 19:30 - 21:45 Uhr | Kampstraße 47 | VHS Kampstraße, E.17 |
Bernd Martin
Weitere Informationen zum Dozenten
Weitere Kurse des Dozenten
- 211-51260 - Die Europäische Zentralbank
- 211-51262 - Niedrige Zinsen - "Fluch oder Segen"?
- 211-51264 - Die Bundesbank als Drehscheibe im Barzahlungsverkehr
- 211-51266 - Den Geldfälschern auf der Spur
- 211-51268 - Aktien, Anleihen, Fonds - Teil I Grundwissen
- 211-51270 - Aktien, Anleihen, Fonds - Teil II Aufbauwissen
- 211-51272 - Börsengehandelte Indexfonds - ETF