vhs.lebensphasen
ist eine Zusammenstellung von Veranstaltungen für Jugendliche, Familien und Senioren.
Besuch der Alten Synagoge in Essen
Besuch der Alten Synagoge in Essen, dem heutigen Haus jüdischer Kultur
Kursnummer: 211-51006
Info:
In der Alten Synagoge in Essen befindet sich heute das Haus jüdischer Kultur, ein Kulturinstitut der Stadt Essen. Die Alte Synagoge war ursprünglich der Versammlungsort der jüdischen Gemeinde und gehört heute zu den größten und architektonisch bedeutendsten freistehenden Synagogenbauten Europas. Sie wurde 1913 errichtet und beherbergte die jüdische Gemeinde bis 1938. Im heutigen Haus jüdischer Kultur behandelt die Ausstellung die verschiedenen jüdischen Tradtionen wie Schabbat oder die Feiertage. Es wird aber auch nach der jüdischen Identität heute gefragt, die Geschichte der Juden in Essen vorgestellt und natürlich die Geschichte der Synagoge selbst behandelt. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro pro Person, der vor Ort eingesammelt wird. Es besteht die Möglichkeit, direkt zur Führung um 16:00 Uhr zu Alten Synagoge, Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen, zu kommen.
Treffpunkt: Dortmunder Busbahnhof (ZOB), Steinstr./Nordausgang Hbf
Termin:
Do. 22.04.2021 (15:00 - 18:45 Uhr)
Kosten: 0,00 €
Anmeldeschluss: 11.04.2021
Dokumente: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 22.04.2021 | 15:00 - 18:45 Uhr | Dortmunder Hauptbahnhof |
Frank Scheidemann M.A.
Weitere Informationen zum Dozenten
Weitere Kurse des Dozenten
- 202-60580 - La Bourgogne gourmande - Doppelzimmeranmeldung
- 202-60581 - La Bourgogne gourmande
- 211-50103 - Besuch der DASA - Arbeitsweltausstellung
- 211-50106 - Besuch des Fritz-Hüser-Instituts in Dortmund
- 211-50200 - Arbeit neben der Rente
- 211-51006 - Dr. Uri R. Kaufmann (Essen): Besuch der Alten Synagoge in Essen, dem heutigen Haus jüdischer Kultur
- 211-60000 - La Bourgogne gourmande - Vortrag zur Burgundreise
- 211-60117 - Teil III: Die Anfänge der römischen Architektur
- 211-60118 - Teil IV: Höhepunkt und Einfluss der römischen Architektur
- 211-60120 - Teil I: Die romanische Architektur
- 211-60121 - Teil II: Die gotische Architektur
- 211-60130 - Einleitung Renaissancearchitektur
- 211-60131 - Findelhaus von Brunelleschi - Palazzo Medici von Bartolomeo - Santo Spirito von Brunelleschi - Palozzo Rucellai von Alberti
- 211-60132 - Santa Maria Novella von Alberti - Idealstadt Pienza von Rossellino - Palazzo Ducale in Urbino von Laurana - Sant´Andrea in Mantua von Alberti
- 211-60402 - Romantisches Deutschland: Hannoversch Münden
- 211-60580 - La Bourgogne gourmande - Doppelzimmeranmeldung
- 211-60581 - La Bourgogne gourmande - Einzelzimmeranmeldung
- 211-60590 - Künstlergärten in der Toskana - Einzelzimmeranmeldung
- 211-60591 - Künstlergärten in der Toskana - Doppelzimmeranmeldung