vhs.lebensphasen
ist eine Zusammenstellung von Veranstaltungen für Jugendliche, Familien und Senioren.
"Beth Olam" - der Jüdische Friedhof
"Beth Olam" - der Jüdische Friedhof
Kursnummer: 211-51008
Info:
Der Jüdische Friedhof ist "beth olam", übersetzt: "Ewiges Haus". In der Hebräischen Bibel, im letzten Vers des Buches Daniel, heißt es: "Geh hin, bis das Ende kommt, und ruhe, bis du auferstehst zu deinem Erbteil am Ende der Tage."
Friedhöfe sind bedeutende Zeugnisse jüdischer Geschichte und jüdischen Lebens. Es gibt viele religions-, traditions-, lokal- und kulturgeschichtliche Details zu entdecken. In der Nähe des Dortmunder Hauptfriedhofes befindet sich der Friedhof, auf dem die Jüdische Kultusgemeinde ihre Verstorbenen seit 1921 bis heute bestattet.
Der Kantor der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund, Arie Mozes, informiert über die Geschichte dieses Friedhofs sowie Trauer- und Bestattungsriten im Judentum. Wir besuchen die Trauerhalle und ausgewählte Gräber. Hinweis: Männliche Teilnehmer werden um eine Kopfbedeckung gebeten.
Treffpunkt: Eingangstor zum Jüdischen Friedhof, Rennweg
Anmeldung über das Referat für Gesellschaftliche Verantwortung des Ev. Kirchenkreises Dortmund: rgv@ekkdo.de oder 0231/8494-373.
In Kooperation: Volkshochschule, Ev. Kirchenkreis Dortmund, katholische Stadtkirche Dortmund, Auslandsgesellschaft.de e.V.
Termin:
So. 30.05.2021 (15:00 - 16:30 Uhr)
Kosten: entgeltfrei €
Dokumente: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
So. 30.05.2021 | 15:00 - 16:30 Uhr | Eingang Jüdischer Friedhof, Rennweg/Wieckesweg, Dortmund - Wambel |
