Trinkwasser für Dortmund: Das Wasserwerk Hengsen
Kursnummer: 211-51154
Info:
Dortmunder Trinkwasser kommt von vier Wasserwerken (Hengsen, Villigst, Westhofen 1 sowie Witten), den Wasserwerken Westfalen und einem Gelsenwasser-Wasserwerk in Haltern. Wir haben die Gelegenheit, das seit 1908 bestehende Wasserwerk Hengsen im Ruhrtal zu besichtigen. Das Wasserwerk versorgt Teile von Dortmund, Holzwickede, Iserlohn und Schwerte mit bis zu 27 Millionen m³ Trinkwasser. 152 Hektar Wassergewinnungsgelände stehen hierfür zur Verfügung. Über die aktuelle und die zukünftige weitergehende Aufbereitungsanlage des Trinkwassers, die voraussichtlich 2023 in Betrieb gehen soll, können wir uns bei einem Rundgang über das Gelände informieren.
Wichtig: Bitte feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung tragen.
Treffpunkt: Wasserwerk Hengsen, Zum Kellerbach 52, 58239 Schwerte-Geisecke
Termin:
Di. 15.06.2021 (14:30 - 17:00 Uhr)
Kosten: 8,00 €
Dokumente: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 15.06.2021 | 14:30 - 17:00 Uhr | Wasserwerk Hengsen, Zum Kellerbach 52, 58239 Schwerte-Geisecke |

Andreas Peters
Weitere Informationen zum Dozenten
Weitere Kurse des Dozenten
- 211-51150 - Die Wasserverteilungsanlage in Hamm
- 211-51152 - Der Dortmunder Großmarkt - Handel mit Tradition
- 211-51154 - Trinkwasser für Dortmund: Das Wasserwerk Hengsen
- 211-51202 - Hauptbahnhof Dortmund - Der Umbau
- 211-51204 - Die Umgestaltung der Halde Schleswig - Rundgang und Fernblick
- 211-51206 - Der Deusenberg - Von der Mülldeponie zur Mountainbike-Arena
- 211-51208 - Das Zukunftskonzept Zoo Dortmund 2023
- 211-51214 - Die Internationale Gartenschau 2027 in Dortmund
- 211-51216 - Emscherumbau - Das Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen
- 211-51254 - Die Neugestaltung der Emschermündung in Dinslaken