Verantwortungsvoll leben am Beispiel der Permakultur (BU)
Eine Bildungsurlaubswoche für Menschen, die ihr Leben nachhaltiger gestalten wollen
Kursnummer: 211-55002D
Info:
Wer sein Leben nachhaltiger gestaltet, übernimmt nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern auch für die Gesellschaft und die Ressourcen der Umwelt. Dieser Bildungsurlaub vermittelt anhand von Filmen, Vorträgen und praktischen Übungen die ethischen Grundlagen der Permakultur. Das Dozententeam reflektiert die Haltung, die hinter der Permakultur steckt, beschreibt den Zweck und Ablauf des Gestaltungsprozesses, präsentiert Wege zum nachhaltigen Umgang mit verschiedenen Ressourcen (Wasser, Boden und Abfälle) und zeigt die Anwendungsmöglichkeiten der Permakultur in den unterschiedlichen Lebensbereichen (Kleingarten, Privatleben, Sozialleben), die betroffen sind. Teilnehmende lernen den Permakulturpark aktiv kennen, erhalten Ideen zur Müllreduzierung und Upcycling und setzen sich mit Resilienz und Selbstfürsorge und einem achtsamen Umgang mit sich und der Umwelt auseinander.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Neugierigen und ökologisch Interessierten, die gerne mehr über den Begriff der Permakultur erfahren wollen.
Sie findet im Creativzentrum sowie auf dem Gelände des Permakulturparks in Dortmund Barop statt.
In Kooperation: Förderverein Permakultur Dortmund e.V.
Der Kurs entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG). Für die Teilnahme an dem Kurs kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Anmeldebestätigung mit Programmablauf für den Arbeitgeber wird nach Anmeldung zugeschickt.
Zeitraum:
Mo. 26.04.2021 - Fr. 30.04.2021 (09:30 - 16:00 Uhr)
Kosten: 195,00 €
Dokumente:
-
Creativzentrum, Haus 1, Raum 22
Oberbank 1
44149 Dortmund
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 26.04.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Oberbank 1 | Creativzentrum, Haus 1, Raum 22 |
Di. 27.04.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Oberbank 1 | Creativzentrum, Haus 1, Raum 22 |
Mi. 28.04.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Oberbank 1 | Creativzentrum, Haus 1, Raum 22 |
Do. 29.04.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Oberbank 1 | Creativzentrum, Haus 1, Raum 22 |
Fr. 30.04.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Oberbank 1 | Creativzentrum, Haus 1, Raum 22 |
