Die Konfrontation von Mensch und Welt ...
Kursnummer: 191-53207
Info: ... kennzeichnet Albert Camus als das Absurde. Seine Philosophie hat er in der Abhandlung "Der Mythos von Sisyphos" dargestellt. "Sisyphos", heißt es darin, "haben wir uns als einen glücklichen Menschen vorzustellen". Von Albert Camus kann man lernen, den Stein weiter zu wälzen, ohne zu verzweifeln.
Termin:
Mo. 03.06.2019 (19:30 - 21:45 Uhr)
Kosten: entgeltfrei €
Dokumente: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
-
VHS Löwenhof
Hansastr. 2 - 4
44137 Dortmund
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 03.06.2019 | 19:30 - 21:45 Uhr | Hansastr. 2 - 4 | VHS Löwenhof |
Günter Link
Weitere Informationen zum Dozenten
Weitere Kurse des Dozenten
- 191-53102 - Philosophie-Salon
- 191-53103 - Philosophie-Salon
- 191-53104 - Philosophie-Salon
- 191-53105 - Philosophie-Salon
- 191-53106 - Philosophie-Salon
- 191-53107 - Philosophie-Salon
- 191-53108 - Philosophie-Salon
- 191-53109 - Philosophie-Salon
- 191-53110 - Philosophie-Salon
- 191-53111 - Philosophie-Salon
- 191-53111D - Philosophische Vitamine Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Für den Hunger nach Sinn und Lebensglück hält dieser Kurs eine starke Dosis philosophischer Vitamine bereit. Sie stecken voller Lebensweisheit und sind kein Fast Food für den Kopf sondern Slow Food für die Seele.
- 191-53201 - Ist die Gesamtheit unteilbar?
- 191-53202 - Was ist der Hauptunterschied zwischen Einstein und einer Amöbe?
- 191-53203 - Hermann Hesse lehrte den "Weg nach innen"
- 191-53204 - Die Liebe zu Beatrice (Dante) oder zu Laura (Petrarca) ...
- 191-53205 - Blaise Pascal war tief religiös und meinte ...
- 191-53206 - Laut Henri Bergson liegt allem Lebendigen ...
- 191-53207 - Die Konfrontation von Mensch und Welt ...
- 191-53208 - Der Philosoph, der Gott in der Welt versteckte
- 191-53209 - "Ich weiß, dass ich nichts weiß" ...
- 191-53210 - "Der Himmel soll mein Schreien hören, ..."
- 191-53211 - Alexis de Tocqueville und die Demokratie in Amerika
- 191-53212 - Der "eindimensionale Mensch" ...

Regina Fehring
Weitere Informationen zur Dozentin
Weitere Kurse der Dozentin
- 191-53102 - Philosophie-Salon
- 191-53103 - Philosophie-Salon
- 191-53104 - Philosophie-Salon
- 191-53105 - Philosophie-Salon
- 191-53106 - Philosophie-Salon
- 191-53107 - Philosophie-Salon
- 191-53108 - Philosophie-Salon
- 191-53109 - Philosophie-Salon
- 191-53110 - Philosophie-Salon
- 191-53111 - Philosophie-Salon
- 191-53111D - Philosophische Vitamine Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Für den Hunger nach Sinn und Lebensglück hält dieser Kurs eine starke Dosis philosophischer Vitamine bereit. Sie stecken voller Lebensweisheit und sind kein Fast Food für den Kopf sondern Slow Food für die Seele.
- 191-53201 - Ist die Gesamtheit unteilbar?
- 191-53202 - Was ist der Hauptunterschied zwischen Einstein und einer Amöbe?
- 191-53203 - Hermann Hesse lehrte den "Weg nach innen"
- 191-53204 - Die Liebe zu Beatrice (Dante) oder zu Laura (Petrarca) ...
- 191-53205 - Blaise Pascal war tief religiös und meinte ...
- 191-53206 - Laut Henri Bergson liegt allem Lebendigen ...
- 191-53207 - Die Konfrontation von Mensch und Welt ...
- 191-53208 - Der Philosoph, der Gott in der Welt versteckte
- 191-53209 - "Ich weiß, dass ich nichts weiß" ...
- 191-53210 - "Der Himmel soll mein Schreien hören, ..."
- 191-53211 - Alexis de Tocqueville und die Demokratie in Amerika
- 191-53212 - Der "eindimensionale Mensch" ...