vhs.unterwegs
Reisen, Exkursionen und Führungen. Hier eine aktuelle Übersicht der beliebten Angebote
Aufgaben für die Ewigkeit: Die neue Leitwarte der RAG in Herne
Kurs abgeschlossen
Kursnummer | 23-51215 |
Beginn | Do., 09.03.2023, 14:00 - 16:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung" |
Entgelt | 10,00 € |
Teilnehmende | 9 - 12 |
Kursbeschreibung
Zum Jahresende 2018 endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland, nicht aber die Arbeit der RAG. 2019 wurde eine zentrale Leitwarte auf der ehemaligen Zeche Pluto in Betrieb genommen. Dort werden künftig alle sogenannten "Ewigkeitsaufgaben" gesteuert und überwacht, die nach der Schließung der letzten Steinkohlenzechen anfallen. Dazu gehören eine Vielzahl von Anlagen und deren Prozesse an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren. Neben der wettertechnischen Überwachung der offenen Grubengebäude zählen dazu auch die Wasserhaltungen, Dauerbergschäden, Polderanlagen sowie Tür- und Torkontrollen an allen relevanten Standorten. Wir können uns vor Ort im Gebäude der Leitwarte, die auch ein modernes Informationszentrum beherbergt, über die Ewigkeitsaufgaben der RAG informieren und dabei interessante Rückblicke auf den Steinkohlenbergbau unternehmen.Treffpunkt: RAG Leitwarte, ehem. Zeche Pluto, Wilhelmstraße, 44649 Herne
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.03.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Kurse des Dozenten
23-51209 - Förderung des Rad- und Fußverkehrs in der Innenstadt
23-51211 - Der Stadtumbau Hörde auf der Ziellinie - Rundgang
23-51203 - Die Umgestaltung der Halde Schleswig in Dortmund-Asseln
23-51217 - Datteln 4 - Das letzte neue Steinkohlekraftwerk Deutschlands?
23-51207 - Hauptbahnhof Dortmund - Der Umbau
23-51213 - Die Neugestaltung der Emschermündung in Dinslaken
23-51219 - Der Dortmunder Großmarkt - Handel mit Tradition
23-51221 - Die Internationale Gartenschau 2027 in Dortmund - Ein Spaziergang