vhs.vortrag
Die VHS bietet das ganze Jahr über Einzelveranstaltungen und Vorträge an. Einige Veranstaltungen können ohne Anmeldung besucht werden, alle anderen bedürfen der Anmeldung. Bitte informieren Sie sich bei den einzelnen Veranstaltungen.
BU im Harz: Resilienz stärken mit Achtsamkeit und Meditation
Anmeldung möglich
Kursnummer | 24-83070D |
Beginn | So., 21.01.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Kursort | Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung" |
Entgelt | 280,00 € |
Teilnehmende | 6 - 12 |
Downloads |
Flyer BU-Seminarprogramm
|
Kursbeschreibung
Ort: Hotel Heikenberg, Bad Lauterberg/HarzNimmt der Alltagsstress zu viel Raum in Ihrem Leben ein und fühlen Sie sich oft erschöpft? In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie, die Resilienz als Widerstandskraft für Stresszeiten zu stärken. Mit Hilfe von Achtsamkeits- und Meditationsübungen können Sie Stressmomente rechtzeitiger wahrnehmen und darauf reagieren. Durch eine intensivere Verbindung zu sich und zur Natur können Sie erfahren, wie Naturaufenthalte (z. B. Waldbaden) zur Steigerung der Resilienz beitragen. Je nach Wetter werden wir eine ca. 1-2stündige Wanderung unternehmen.
Optional kann in dieser Woche das 16:8-Intervallfasten durchgeführt werden, um körperlich mehr Wohlbefinden zu erhalten. Sie werden durch die Kursleitung unterstützt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Kursteilnahme ist nur mit direkter Buchung (nicht über Anbieter) im Hotel Heikenberg möglich (Preise exkl.). Diese Bildungsurlaubswoche ist für Anfänger*innen geeignet. Vorerfahrungen zu Achtsamkeit und Meditation sind erwünscht.
Bitte mitbringen:
Feste Schuhe/Turnschuhe, bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, kleines Kissen, Sitzunterlage für draußen, wettergemäße Kleidung und Materialkosten 10,00 EUR
Unterbringung im Aktiv- und Wohlfühlhotel Heikenberg mit Panoramacafé: www.heikenberg.de
Eigene Anreise: Am Sonntag, 21.01.2024 bis spätestens 17:00 Uhr. Das gemeinsame Abendbuffet findet von 18.00-19.00 Uhr statt. Der Kurs startet am Sonntag von 19.00-20.30 Uhr und wird am Freitag eher beendet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den angehängten Dokumenten.
Der Lehrgang entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG). Für die Teilnahme an der Veranstaltung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Die entsprechenden Anmelde- und Bestätigungsunterlagen werden Ihnen automatisch zugeschickt, nachdem Sie sich angemeldet haben. Die Veranstaltung kann auch von Teilnehmenden besucht werden, die keinen Anspruch auf Bildungsurlaub geltend machen.
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
22.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
23.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
25.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
26.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"