Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

Hilfe, ich muss akquirieren!

Anmeldung möglich

Kursnummer 23-14515D
Beginn Sa., 03.06.2023, 10:00 - 13:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 19,80 €
Teilnehmende 5 - 10

Kursbeschreibung

Wer sich an die Akquisefront begibt, muss den Frust von Absage, Ablehnung, und Abserviertwerden gut wegstecken können. Zu starker emotionaler Stress bedeutet sonst, notwendige Verkaufsgespräche hinauszuschieben oder gar zu vermeiden. Hier bieten neueste Ansätze aus der neurobiologischen Forschung wirksame Abhilfe: Sie ermöglicht es, aus dem sog. Stresssystem willentlich auszusteigen und bewusst hinüberzuwechseln in das Motivations- bzw. Belohnungssystem unseres Körpers.
Das Seminar stellt eine effektive Methode des Gedanken- und Gefühlsmanagements vor, das uns sowohl unser inneres Gleichgewicht als auch unsere Initiative, gerade bei rauem Gegenwind, unbeschadet bewahren und souverän auftreten lässt. Jede*r arbeitet für sich mit individuellen Selbsterfahrungs- bzw. Ausdrucksmethoden.

Ihre Dozentin ist Clara Schuller, Dipl.-Rom. Volkswirtschaftslehre, Pädagogin für Psychosynthese und Therapeutin für Transpersonale Psychologie.
Es wird empfohlen, Papier und Schreibstift bzw. Farbstifte oder -kreiden mitzubringen.

Kurs teilen: