Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.
Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor
METAwhat?! - Digitale Welten selbst gestalten!
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-29117 |
Beginn | Sa., 03.06.2023, 09:30 - 15:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | 44,10 € |
Teilnehmende | 6 - 10 |
Kursbeschreibung
Unsere Dozierenden begleiten Dich ins Metaverse und zeigen Dir neue Möglichkeiten zum Erleben und Gestalten von Mixed Reality Anwendungen.In einem ersten Termin setzten wir die Grundlagen und entscheiden anschließend worauf Du Deinen Schwerpunkt setzen möchtest. Ganz egal ob Du Dich im Bereich Architektur, Bildung oder Produktentwicklung zu Hause fühlst: gemeinsam mit Dir entwickeln wir passende Ideen und unterstützen Dich bei der Umsetzung erster VR- oder AR-Projekte.
Hierzu stehen im vhs.DigitalLabor unter anderem VR-Headsets des Typs HP Reverb 2 sowie Pico 4 zur Verfügung. Darüber hinaus zeigen wir Euch gern wie Ihr bspw. die Export und Import Möglichkeiten von OpenDraw oder Blender im Kontext des 3D-Drucks einsetzt.
Wir machen Euch fit für das Metaverse! :)
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.06.2023
Uhrzeit
09:30 - 15:00 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.11 vhs.DigitalLabor