Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

Bildungsurlaub: Digitale Fotografie

Anmeldung möglich

Kursnummer 23-75401D
Beginn Mo., 15.05.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer 3 Termine
Kursort Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1
Entgelt 214,20 €
Teilnehmende 5 - 10
Downloads Seminarunterlagen "Digitale Fotografie von der Aufnahme bis zur Präsentation"

Kursbeschreibung

Dank digitaler Fotografie ist es leicht geworden, auch ohne professionelles und teures Equipment technisch akzeptable Fotos zu machen, gleich ob für berufliche oder private Zwecke. Aber es ist allein mit dem Drücken des Auslösers nicht getan und oft liegen die Ergebnisse nicht in der gewünschten Qualität vor. Dabei ist der technisch sichere Umgang mit der eigenen Kamera entscheidend! Anhand der Bereiche Portrait- und Architekturfotografie lernen die Teilnehmer praxisnah vom Fotografen Thomas Bocian die wichtigsten Aspekte der digitalen Fotografie kennen.
Inhalte:
- Allgemeine Bildgestaltung
- Erstellung eigener hochwertiger Fotografien mit Feedback aus der Gruppe
- Aufbereitung der Daten für den Web- und Printbereich mit Adobe Photoshop Elements
- Das passende Equipment: was ist sinnvoll und passt ins Budget?

Das Seminar ist sowohl für den Einstieg als auch zur Wissensauffrischung geeignet. Sie erhalten ein speziell abgestimmtes Video-Tutorial und Skript.
Voraussetzung: Windows-Kenntnisse & eigene Spiegelreflex-, Bridge-, System- oder Kompaktkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und falls vorhanden ein Stativ mit.

Im Preis enthalten sind 75€ für Lehrmittel.

Der Kurs entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG).
Für die Teilnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden. Eine Anmeldebestätigung mit Programmablauf für den/die Arbeitgeber*in wird nach Anmeldung zugeschickt. Diese Veranstaltung kann auch von Teilnehmenden besucht werden, die keinen Anspruch auf Bildungsurlaub geltend machen.

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1

Oberbank 1
44149 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20
Datum
16.05.2023
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20
Datum
17.05.2023
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20

Kurs teilen: