Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.
Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor
Empowerment für Jungunternehmer*innen
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-14203D |
Beginn | Sa., 22.04.2023, 10:00 - 13:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | 19,80 € |
Teilnehmende | 5 - 10 |
Kursbeschreibung
Egal, ob Neu- oder Re-Start, Aufschieberitis oder kreative Blockade: Gerade bei Frust, unter Druck oder mitten in einer Durststrecke können unbewusste Selbstzweifel leicht zu Störfeldern geraten, wenn sie psychologisch nicht frühzeitig ernst genommen und gezielt umgemünzt werden, sei es in eine Vorsorge gegen Krisen oder den weiteren Aufbau von Wachstum und Entwicklung.Im Seminar geht es darum, heimlichen inneren Verunsicherern und Niedermachern auf die Spur zu kommen und sie im Sinne der Verwirklichung anstehender Ziele bewusst zu integrieren. Es wird eine leicht erlernbare Selbsterfahrungs-Methode vermittelt, einen ganz persönlichen positiven Umgang mit scheinbar widersprüchlichen Bedürfnissen und Interessen für sich zu finden, um an entscheidender Stelle wieder in ein ebenso befriedigendes wie weiterführendes Handeln zu kommen.
Ihre Dozentin ist Clara Schuller, Dipl.-Rom. Volkswirtschaftslehre, Pädagogin für Psychosynthese und Therapeutin für Transpersonale Psychologie.
Es wird empfohlen, Papier und Schreibstift bzw. Farbstifte oder -kreiden mitzubringen.
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:30 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, E.15