Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage
Aktien, Anleihen, Fonds - Teil II Aufbauwissen
Anmeldung möglich
Kursnummer | 22-51288 |
Beginn | Do., 10.11.2022, 19:30 - 21:45 Uhr |
Dauer | 1 |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | entgeltfrei |
Teilnehmer | 1 - 40 |
Kursbeschreibung
Nach Vermittlung der Grundlagen in Teil I werden hier detaillierte Kenntnisse über Wertpapiere vermittelt und alternative Anlageformen vorgestellt. Wie funktioniert die Börse, wie kommt ein Kurs zustande, wie funktioniert das Handelssystem XETRA. Was ist ein Investmentfonds, was heißt ETF oder CFD, was sind Derivate? Worin unterscheidet sich ein Investment von einer Spekulation, wie wird das Risiko gemessen?Der Vortrag gibt Antworten auf all diese Fragen und stellt darüber hinaus systematisch die Möglichkeiten des Investierens in Wertpapiere vor, z. B. durch Nutzung des cost average Effektes, Wertpapiersparpläne oder unterschiedliche Investmentstile. Auf die bei Kleinanlegern immer beliebter werdenden Anlagen in ETF’s wird schwerpunktmäßig eingegangen.
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.11.2022
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, E.09
Kurse des Dozenten
22-51280 - Die Bundesbank als Drehscheibe im Barzahlungsverkehr
22-51282 - Die Geldpolitik der EZB vor dem Hintergrund der Inflation
22-51284 - Auswirkungen der Krisen auf den Wohlstand unserer Gesellschaft
22-51286 - Aktien, Anleihen, Fonds - Teil I Grundwissen
22-51288 - Aktien, Anleihen, Fonds - Teil II Aufbauwissen
22-51290 - Frauen und Finanzen