Psychologie und Pädagogik

Die Veranstaltungen geben eine Einführung in psychologische Themen, zur Stärkung der Persönlichkeit, der Selbsterfahrung sowie Ansätze zur Konfliktklärung. Sie stellen keinen psychologischen Therapieersatz dar. Berufliche Weiterbildungen werden in den Bereichen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP), Beratung, Coaching sowie in der Montessori-Pädagogik angeboten.
Den Abschied (selbst) gestalten
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-80130D |
Beginn | Do., 19.10.2023, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | 8,00 € |
Teilnehmende | 5 - 15 |
Kursbeschreibung
Ein bewusster Umgang mit Verlust & TodMan weiß, dass der Tod irgendwann auf einen zukommt oder einen nahen Menschen treffen kann, aber nur selten setzt man sich vorher fassbar damit auseinander. Es stellen sich Fragen wie: Wie soll das eigene Lebensende aussehen und wie formuliert man seine Wünsche? Welche Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorbereitung gibt es? Was ist eine gute und sinnvolle Herangehensweise Tod und Trauer ohne Angst, Scheu und Unsicherheit begegnen zu können? Wie bleibt man handlungsfähig um seinen eigenen, individuellen Weg der Trauer gehen zu können? Viele Fragen ergeben sich und gerade deshalb ist der präventive Umgang mit Verlust zu Lebzeiten ein wichtiges und ständig aktuelles Thema. Denn nicht nur der Tod, sondern jeder Abschied verändert unser Leben. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten sich diesen Abschieden zu nähern und damit verbunden die Chance, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen. In dieser Veranstaltung geht es um die persönliche Auseinandersetzung mit Abschied und Verlust, wie man Worte finden und eine positive Grundhaltung einnehmen kann.
Bitte bringen Sie Schreibmaterialien mit.
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 2.242 Besprechungsraum VHS