Psychologie und Pädagogik

Die Veranstaltungen geben eine Einführung in psychologische Themen, zur Stärkung der Persönlichkeit, der Selbsterfahrung sowie Ansätze zur Konfliktklärung. Sie stellen keinen psychologischen Therapieersatz dar. Berufliche Weiterbildungen werden in den Bereichen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP), Beratung, Coaching sowie in der Montessori-Pädagogik angeboten.

Kursdetails

Exkursion: Von Monet bis Van Gogh - Kunsthalle Bremen

Anmeldung möglich

Kursnummer 23-60606
Beginn Sa., 09.12.2023, 08:00 - 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort
Entgelt 40,00 €
Teilnehmende 20 - 39

Kursbeschreibung

Mit Meisterwerken der französischen Malerei feiert die Ausstellung "Geburtstagsgäste" das 200. Jubiläum des Kunstvereins in Bremen. Im Mittelpunkt steht eine besonders glanzvolle Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Direktor Gustav Pauli die Kunsthalle zu einem führenden Museum moderner Kunst in Deutschland machte. Unterstützt wurde er von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun erstmals gewürdigt werden. Während der wirtschaftlichen Blüte Bremens im späten 19. Jahrhundert entwickelte auch der Kunstverein neue Dynamik. Seit 1899 konzipierte Gustav Pauli, der erste wissenschaftliche Direktor der Kunsthalle (1899-1914), seine progressive Ankaufspolitik, der das Museum bis heute seine berühmtesten Werke verdankt. Pauli erwarb ab 1905 Meisterwerke von Courbet, Rodin, Manet und den Impressionisten. Als er 1911 das Mohnfeld von Vincent van Gogh ankaufte, löste das einen deutschlandweiten Skandal aus. Die gesellschaftliche Brisanz dieses Streits ist heute kaum noch vorstellbar.
ANSCHLIESSEND BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT DEN BREMER WEIHNACHTSMART ZU BESUCHEN.
Die Exkursion findet mit einem modernen Reisebus statt.
Für Eintritt und Führung fallen ca. 21,00 Euro an, die vor Ort eingesammelt werden.
Anmeldeschluss: 26.11.23
Abfahrtsort wird noch bekanntgegeben.

Kurs teilen: