Sommerveranstaltungen

Hier eine aktuelle Übersicht der Angebote der Sommer-VHS:

Kursdetails
Veranstaltung "Kreatives Schreiben in der Schreibwerkstatt" (Nr. 62518) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Exkursion: Das Jagdschloss Wilhemstal und die Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Anmeldung möglich

Kursnummer 25-60542
Beginn Sa., 13.09.2025, 08:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort
Entgelt 45,00 €
Teilnehmende 20 - 29

Kursbeschreibung

Zunächst geht es nach Schloss Wilhelmsthal. Der Entwurf für das Jagddomizil nach „neuestem französischen Geschmack“, einer „maison de plaisance“, kam von dem bayerischen Hofarchitekten François de Cuvilliés d. Ä. Die kostbare Innenausstattung mit geschnitzten Wandvertäfelungen, Stukkaturen und zahlreichen Gemälden von höchster Qualität schufen der Bildhauer Johann August Nahl, der zuvor schon in Berlin und Potsdam für Friedrich den Großen gearbeitet hatte, der Hofstukkateur Johann Michael Brühl und der Kasseler Hofmaler Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Weitere herausragende Künstler des 18. Jahrhunderts waren daran beteiligt. Das Schloss stellt einen absoluten Höhepunkt des Rokoko in Deutschland dar.
Nach einer Führung geht es weiter nach Trendelburg. Hoch über dem kleinen Ort thront romantisch die gleichnamige Burg aus dem 13. Jahrhundert, in der sich heute ein Schlosshotel befindet. Dort sind Tische für uns reserviert. (https://www.burg-hotel-trendelburg.com) Ab dem 01.09.25 wird die Speisekarte an alle Teilnehmenden per Mail versendet und Sie können sich etwas daraus aussuchen. Sie haben die freie Wahl, eine Kleinigkeit oder das Dreigängemenue. Die Auswahl wird an das Hotel gesendet und wenn wir dort ankommen, steht das Essen auf dem Tisch! Anschließend geht es weiter nach Schloss Fürstenberg.
Schloss Fürstenberg hoch über der Weser wurde im 13. Jahrhundert als Burganlage zum Schutz der welfischen Lande errichtet. Nach mehreren Erweiterungen folgte um 1600 ein vollständiger Umbau zum Jagdschloss: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel war ein großer Jäger und gern kam er mit dem Hofstaat zum Jagen in den Solling. Damals erhielt das Schloss auch die Schmuckfassade aus rotem Sandstein im Stil der Renaissance. Im 18. Jahrhundert stand das Schloss weitgehend leer und bot daher der neuen Porzellanmanufaktur Platz. Bis 1974 war das Schloss Betriebsstätte, seitdem ist es nach aufwendigen Restaurierungen Museum der Porzellanmanufaktur Fürstenberg.
Für Eintritte und Führungen fallen ca. 18,00 Euro an, die vor Ort eingesammelt werden. Die Fahrt findet mit einem modernen Reisebus statt.
Anmeldeschluss: 31.08.2025. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung möglich

Theater Dortmund: Blick hinter die Kulissen

  • Datum: Mi. 08.10.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Anmeldung möglich

Exkursion: Historischer Rundgang in Dortmund

  • Datum: Sa. 11.10.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Anmeldung möglich

Exkursion: Kreuzviertel entdecken

  • Datum: So. 16.11.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Anmeldung möglich

Ägyptologie: Online-Seminar - Das Ägyptische im Christentum II

  • Datum: Mi. 03.09.2025 - Mi. 26.11.2025
  • Ort: vhs.online