vhs.unterwegs
Reisen, Exkursionen und Führungen. Hier eine aktuelle Übersicht der beliebten Angebote
Phoenix des Lumières, Dortmund: Kunst erwacht zum Leben.
Anmeldung Kooperationspartner
Kursnummer | 23-60201 |
Beginn | Mi., 08.03.2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Entgelt | 0,00 € |
Teilnehmende | 5 - 30 |
Kursbeschreibung
Kooperationsveranstaltung mit Parkakademie Dortmund. Anmeldungen werden nur von der Parkakademie entgegengenommen. Pauschalpreis: 25,00 Euro.Am 28. Januar diesen Jahres eröffnete in Dortmund in der Phoenix-Halle auf dem Gelände Phoenix-West das "Phoenix de Lumières". Dieses neue Zentrum für digitale Kunst in Deutschland bietet Ihnen einen völlig neuen Blick auf Werke einiger hochberühmter Künstler des 20. Jahrhunderts. Dieses einmalige Erlebnis in der historischen Kulisse des alten Werks lässt Sie mit modernster Pyrotechnik eintauchen in unsere virtuellen Welten aus Licht, Farbe und Klang.
Diese Ausstellung, die durchgehend präsentiert wird, teilt sich in drei Bereiche:
Gustav Klimt: "Gold und Farbe" (ca. 30 min.),
Hundertwasser: "Auf den Spuren der Wiener Secession" (ca. 10 min.) und
Journey, eine zeitgenössische Kreation (ca. 10 min.).
In Kooperation mit der VHS Dortmund, Parkakademie Dortmund und meineHeimat.ruhr bieten wir Ihnen eine zweiteilige Sonderveranstaltung an:
Am Mittwoch, den 08.03.2022, 15.00 Uhr referiert der Dortmunder Kunsthistoriker Frank Scheidemann für Sie über Gustav Klimt als Einstimmung auf diese Ausstellung im Saal der ParkAkademie:
Gustav Klimt (1862-1918) gehört heute zu den bedeutendsten österreichischen Künstlern überhaupt. Spätestens seit dem Film "Die Frau in Gold", der 2015 in die Kinos kam, kennen vielen Menschen den Hauptvertreter des Wiener Jugendstils und Begründer der
Wiener Secession. Kein Maler seiner Generation hat das Lebensgefühl der Menschen um die Jahrhundertwende besser in seinen Bildern beschrieben, keiner die Kunst in Österreich schneller revolutioniert. Gefeiert und verfemt, spiegelt sein Künstlerdasein das Ende der Belle Époque in Wien wider. Zehn Jahre nach Klimts Tod erblickt 1928 Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt, mit bürgerlichem Namen Friedrich Stowasser, das Licht der Welt und beginnt bald, diese ganz im Sinne des längst vergessenen Jugendstils neu zu gestalten. Die gerade Linie ist ihm nicht nur fremd, sondern geradezu verhasst und so entwirft er eine Gegenwelt zur kommerzialisierten Realität, die bunt und freudig daherkommt. So unkonventionell sein gesamtes Leben und Schaffen war, so war es dann zum Schluss auch sein Tod, der ihn an Bord der Queen Elisabeth 2 im Jahr 2000 ereilte.
Am darauffolgenden Montag, den 13.03.2023, ebenfalls 15.00 Uhr besuchen wir dann gemeinsam diese beeindruckende Ausstellung. Begleitet wird der Besuch von Frau Hückel, ParkAkademie, und Herrn Scheidemann, VHS Dortmund. Treffpunkt: Phoenix des Lumières, Phoenixplatz 4, Dortmund.
Anmeldungen werden nur von der Parkakademie angenommen. (0231/121035)
Der Besuch des Vortrags und der Besuch der Ausstellung kosten pauschal 25,00 Euro.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Parkakademie Dortmund
Kurse des Dozenten
23-60503 - Exkursion: Romantisches Deutschland: Schloss Marienburg
23-60107 - Künstler und ihre Häuser: Sir John Soanes Sammelleidenschaft
23-60601 - Normandie - Kunst, Kultur, Natur - Doppelzimmeranmeldung
23-60603 - Normandie - Kultur und Natur pur! Einzelzimmeranmeldung
23-60109 - Künstler und ihre Häuser: Karl Junker im Wahn
23-60511 - Exkursion: Unternehmer und ihre Häuser
23-50301 - Besuch des Hoesch-Museums in Dortmund
23-60955 - Florenz - Wiege der Renaissance Doppelzimmeranmeldung
23-60956 - Florenz - Wiege der Renaissance Einzelzimmeranmeldung