Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

Führungskräfte-Entwicklung 5 - Gewaltprävention

Anmeldung möglich

Kursnummer 23-14419D
Beginn Sa., 13.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 55,20 €
Teilnehmende 5 - 12

Kursbeschreibung

Die Bedrohungssituationen und Übergriffe an Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr nehmen zu. Lernen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten / Instrumente der Gewaltprävention kennen, mit denen Sie sich und Ihre Belegschaft vor solchen Übergriffen an den jeweiligen Arbeitsplätzen schützen können.

Themen dieses Workshops sind:
- Welche Verantwortung haben Sie als Führungskraft hinsichtlich Ihrer Arbeitgeberfürsorgepflicht?
- Klärung / Einordnung des "Gewaltbegriffs"
- spezielle Risikofaktoren (vor Ort) einschätzen
- gefahrenbewusstes Verhalten etablieren
- Was beinhaltet die Eigensicherung?
- deeskalierende Verhaltensweisen nutzen

Dieses Seminar ist Teil der fünfteiligen Seminarreihe "Führungskräfte-Entwicklung". Alle Veranstaltungen können jedoch separat gebucht werden.

Kurs teilen: