Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.
Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor
Bildungsurlaub: Metaverse in beruflichen Kontexten
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-29900 |
Beginn | Mi., 18.10.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | 151,20 € /24,00 |
Teilnehmende | 5 - 8 |
Downloads |
23-29900 Bildungsurlaub Metaverse in beruflichen Kontexten
|
Kursbeschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs erfahren Sie welche aktuellen Möglichkeiten zur Gestaltung das Metaverse in beruflichen Kontexten bietet. Unabhängig davon, ob Sie im Bereich Bildung, Marketing, Produktdesign oder Architektur arbeiten, oder einfach neugierig sind, was sich hinter Begriffen wie Mixed-Reality, Metaverse und Web 3.0 verbirgt, im vhs.DigitalLabor lernen Sie, wie Sie mit kostenfreien Anwendungen professionelle Inhalte für Ihre eigenen Technologiedemos bzw. Virtual- und Augmented-Reality-Anwendung gestalten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.Unsere Dozierenden begleiten Sie von der Begriffsklärung über erste Zeichnungen in Virtual Reality bis hin zum eigenen 3D-Druckobjekt. In diesem praxisorientierten Kursangebot präsentieren wir Ihnen eine Reihe aktueller Technologiedemos und zeigen Ihnen die neuen Möglichkeiten zur Gestaltung von 3D-Inhalten. Anschließend erlernen Sie, wie sie Ihre selbst erstellten 3D-Inhalte unter Einsatz von freiverfügbaren 3D-Animationsprogrammen und Gameengines, wie Blender, Unreal und Unity3D, zum Leben erwecken können. Am letzten Tag des Bildungsurlaubs lernen Sie im 3D-Druck-Crashkurs, die selbsterstellen Artefakte aus den 3D-Welten zum 3D-Druck zu überführen. Hier erfahren Sie u.A.: welche Möglichkeiten 3D-Druck in Ihren beruflichen Kontexten bieten kann, über welche Plattformen Sie kostenfreie Dateien für Ihre Ideen beziehen können und wie Sie einfache Baugruppen mit Hilfe von Open-Source-Software ohne großen Aufwand selbst konstruieren können.
Der Kurs wird von mehreren Dozierenden mit verschiedenen Expertisen durchgeführt, wobei eine Person an allen Kurstagen für Sie ansprechbar ist und Sie durch den Prozess begleitet. Im erwähnten vhs.DigitalLabor an der Kampstr. 47 stehen Ihnen zu diesem Zweck aktuelle Headsets des Typs HP Reverb 2, Pico 4 und Meta Quest 2, leistungsstarke PCs, digitale Zeichenpads sowie verschiedene 3D-Drucker zur Verfügung. Info & Roomtour über: https://vhsdo.digital/labor
Der Lehrgang entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG). Für die Teilnahme an der Veranstaltung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Die entsprechenden Anmelde- und Bestätigungsunterlagen werden Ihnen automatisch zugeschickt, nachdem Sie sich angemeldet haben.
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.11 vhs.DigitalLabor
Datum
19.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.11 vhs.DigitalLabor
Datum
20.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.11 vhs.DigitalLabor