Die Volkshochschule Dortmund bietet als zertifiziertes Prüfungszentrum in Kooperation mit dem Landesverband der Volkhochschulen NRW e.V. telc Deutschprüfungen in den Niveaustufen A1 bis C1 an. Die Prüfungen finden auf der Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Prüfungsordnung der telc gGmbH statt.

Mit der Anmeldung zur Prüfung erkennen Sie neben den Entgelt- und Teilnahmebedingungen der VHS Dortmund auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Prüfungsordnung der telc gGmbH an.
Insbesondere weist die VHS auf den §8 der AGB sowie die §§15 und 16 der Prüfungsordnung der telc gGmbH hin.

Für die Anmeldung von barrierefreien Prüfungen gelten verlängerte Anmeldefristen von bis zu 120 Kalendertagen vor dem Datum der Prüfung! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich nach Genehmigung der barrierefreien Prüfungsbedingungen durch die telc GmbH. Die regulären Prüfungen finden nicht als barrierefreie Prüfungen statt! Bitte wenden Sie sich bei bei Bedarf direkt an den Fachbereich der VHS Dortmund. 

Das Angebot an Prüfungen und Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich online, per Anmeldekarte oder persönlich im Kundencenter zu den Öffnungszeiten der Sprachenberatung.

Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen "Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland" nachgewiesen werden. Diese werden seit dem 1. September 2008 als zusätzliche Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes verlangt.

Teilnehmen können nur Personen mit ausländischem Pass und gültiger Aufenthaltsgenehmigung. Diese Dokumente sind beim Prüfungstermin vorzulegen.

Bei dem Einbürgerungstest handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen 17 der 33 Fragen richtig angekreuzt hat, hat den Test bestanden. Der Test dauert ca. 1 Stunde und kostet 25,00 Euro. Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.

Den Fragenkatalog können Sie im Internet finden unter: BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Interaktiver Fragenkatalog Einbürgerungstest

Der Anmeldeschluss für die jeweilige Prüfung ist grundsätzlich ca. 4 Wochen vor dem angestrebten Termin.

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727).

Online ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Die konkreten Termine erfahren Sie im Programmbereich oder bei unserem Kund*innenservice.


Ihre Ansprechpartner*innen

Rafal Krzywniak
0231 50-27169
rkrzywniak@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Maryana Falkenhagen
0231 50-19334
mfalkenhagen@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Kursdetails

Bildungsurlaub: Adobe Photoshop kompakt

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-75512D
Beginn Mo., 25.11.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer 5 Termine
Kursort VHS, Hansastraße 2-4
Entgelt 225,00 € /36,00
Teilnehmende 5 - 10
Downloads Seminarunterlagen "Adobe PHOTOSHOP CS 5 kompakt"

Kursbeschreibung

Photoshop ist das Profi-Programm für die digitale Bildbearbeitung. Der Photoshop Kompaktkurs macht Sie anhand von Schritt-für-Schritt-Workshops mit den Grundlagen von Photoshop vertraut. Sie lernen, sich im Arbeitsbereich zurechtzufinden, Digitalfotos zu korrigieren und zu retuschieren, Bildbereiche auszuwählen und freizustellen, mit Ebenen und Masken zu arbeiten, Text- und Texteffekte zu erstellen, Filter einzusetzen etc.. Es wird mit Adobe Photoshop CS 5 gearbeitet.


  • Bildgröße/Auflösung

  • Bilder freistellen/Arbeitsfläche erweitern

  • Bildkorrektur

  • Tonwerte eines Bildes korrigieren

  • Farbstiche entfernen, Farben im Bild ersetzen

  • Farbton u. Sättigung ändern

  • Filter "Unscharf maskieren", Rauschfilter

  • Retuschieren/Reparieren

  • Einsatz v. Kopierstempel, Bereichsreparatur-Pinsel, Reparatur-Pinsel u. Ausbessern-Werkzeug

  • Aufgesonderter Ebene retuschieren

  • Auswahlbereiche erstellen

  • Geometrische, Freihändige u. farborientierte Auswahlen

  • Kombination von Auswahlwerkzeugen

  • Auswahlen isolieren/speichern

  • Ebenen

  • Bildelemente in Ebenen aufteilen

  • Masken und Kanäle

  • Transformieren/Verzerren (manuell und Filter)

  • Vektoren:Einsatz v. Pfaden, Auswahlen u. Vektormasken

  • Schwarz-Weiß-Fotos:Methoden zum Erstellen von S/W-Fotos

  • Textbearbeitung/Texteffekte

  • Filter


EDV Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Der Kurs entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG). Für die Teilnahme an dem Kurs kann Bildungsurlaub beantragt werden. Die entsprechenden Anmelde- und Bestätigungsunterlagen werden nach Anmeldung automatisch zugeschickt. Diese Veranstaltung kann auch von Teilnehmenden besucht werden, die keinen Anspruch auf Bildungsurlaub geltend machen.

VHS, Hansastraße 2-4

Hansastr. 2 - 4
44137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.11.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, S338
Datum
26.11.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, S338
Datum
27.11.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, S338
Datum
28.11.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, S338
Datum
29.11.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, S338

Kurs teilen: