Die Volkshochschule Dortmund bietet als zertifiziertes Prüfungszentrum in Kooperation mit dem Landesverband der Volkhochschulen NRW e.V. telc Deutschprüfungen in den Niveaustufen A1 bis C1 an. Die Prüfungen finden auf der Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Prüfungsordnung der telc gGmbH statt.

Mit der Anmeldung zur Prüfung erkennen Sie neben den Entgelt- und Teilnahmebedingungen der VHS Dortmund auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Prüfungsordnung der telc gGmbH an.
Insbesondere weist die VHS auf den §8 der AGB sowie die §§15 und 16 der Prüfungsordnung der telc gGmbH hin.

Für die Anmeldung von barrierefreien Prüfungen gelten verlängerte Anmeldefristen von bis zu 120 Kalendertagen vor dem Datum der Prüfung! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich nach Genehmigung der barrierefreien Prüfungsbedingungen durch die telc GmbH. Die regulären Prüfungen finden nicht als barrierefreie Prüfungen statt! Bitte wenden Sie sich bei bei Bedarf direkt an den Fachbereich der VHS Dortmund. 

Das Angebot an Prüfungen und Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich online, per Anmeldekarte oder persönlich im Kundencenter zu den Öffnungszeiten der Sprachenberatung.

Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen "Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland" nachgewiesen werden. Diese werden seit dem 1. September 2008 als zusätzliche Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes verlangt.

Teilnehmen können nur Personen mit ausländischem Pass und gültiger Aufenthaltsgenehmigung. Diese Dokumente sind beim Prüfungstermin vorzulegen.

Bei dem Einbürgerungstest handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen 17 der 33 Fragen richtig angekreuzt hat, hat den Test bestanden. Der Test dauert ca. 1 Stunde und kostet 25,00 Euro. Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.

Den Fragenkatalog können Sie im Internet finden unter: BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Interaktiver Fragenkatalog Einbürgerungstest

Der Anmeldeschluss für die jeweilige Prüfung ist grundsätzlich ca. 4 Wochen vor dem angestrebten Termin.

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727).

Online ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Die konkreten Termine erfahren Sie im Programmbereich oder bei unserem Kund*innenservice.


Ihre Ansprechpartner*innen

Rafal Krzywniak
0231 50-27169
rkrzywniak@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Maryana Falkenhagen
0231 50-19334
mfalkenhagen@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Kursdetails

Wir entdecken den Hollerbusch für Naturforscher*innen!

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-55550
Beginn Sa., 31.08.2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 6,00 € /4,00
Teilnehmende 8 - 20

Kursbeschreibung

Der Naturforscherpass - ein Angebot für Familien
Der Naturforscherpass ist ein gemeinsames Angebot des Naturschutzbundes (NABU) Dortmund und der VHS Dortmund und richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter.
Es ermöglicht Familien, systematisch Umweltwissen aufzubauen. Das Angebot setzt sich aus 6 Veranstaltungen zusammen, die den Themen "Pflanzen", "Tiere" und "Natur erleben" zugeordnet werden können. Diese Veranstaltungen werden von Experten des NABU Dortmund geleitet.
Für jede besuchte Veranstaltung gibt es einen Nachweis, der in den Naturforscherpass geklebt werden kann. Wer den komplett ausgefüllten Ausweis vorweisen kann, erhält eine Urkunde, die das Interesse an der Natur dokumentiert und ein kleines Präsent. Da die Veranstaltungsreihe längerfristig konzipiert ist, müssen die Nachweise nicht unbedingt in einem Semester gesammelt werden.

Vorherige Anmeldung erforderlich.
Es kann sich jeweils 1 Erwachsener mit max. 2 Kindern anmelden.

Naturforscherpass "Pflanzen"
Was wächst denn da? Pflanzen entdecken für Naturforscher*innen!
Was wächst denn da? Und wo kommt unser Gemüse eigentlich her? Wir werden an diesem Nachmittag zusammen auf Pflanzenentdeckertour gehen. Welche Pflanzen kennst du schon? Welche Wildpflanzen gibt es und was können diese alles? Und wie schaut unser Gemüse aus, wenn es noch nicht auf dem Teller liegt? Zusammen erkunden wir den Garten des Förderverein Permakultur und schauen, was dort alles so wächst. Es wird ein kleines Quiz geben und wir werden zusammen Kresse für zuhause anpflanzen. Bitte bring für eine Pause deinen eigenen kleinen Imbiss und Getränke mit. Wir werden gemeinsam Teekräuter sammeln und unseren eigenen Tee kochen.
Treffpunkt: Förderverein Permakultur Dortmund e.V., im Umwelt und Kulturpark, gegenüber Ostenbergstraße 101

Vorherige Anmeldung erforderlich
Erwachsene 6,00 Euro, ermäßigte Gebühr für Kinder: 4,00 Euro

Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.08.2024
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Kurs teilen: