Kursdetails
Kursdetails

DEW21 - Die Querverbundleitstelle und der Fernwärmeausbau in Dortmund

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-51548
Beginn Do., 12.12.2024, 14:00 - 16:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 10,00 €
Teilnehmende 10 - 14

Kursbeschreibung

Den Anstoß, Dortmunds Wärmenetz neu zu bauen, lieferte der Sanierungsbedarf des größtenteils in den 1950er Jahren entstandenen 25 Kilometer langen Dampfnetzes, über das viele Kunden in der Innenstadt mit Wärme versorgt wurden. Daher wurde in den letzten Jahren das Fernwärmenetz umfangreich modernisiert und von Dampf auf Heißwasser umgestellt. Dabei wurde auch auf eine deutlich verstärkte Nutzung industrieller Abwärme (Deutschen Gasrußwerke) umgestellt. Auf dem Weg zur angestrebten CO2-Neutralität ist weiterhin geplant, Biomasse, Großwärmepumpen, Tiefengeothermie sowie erneuerbare Gase zu nutzen. Die Steuerung, Regelung und Überwachung der Wärmenetze und den Einsatz der Heizzentralen wird von der Querverbundleitstelle (QVL) übernommen, die auch die Gas- und Stromnetze Dortmunds überwacht und steuert. Wir können uns vor Ort über die Arbeit der QVL informieren und erfahren dabei auch mehr über potentielle Fernwärmeausbaugebiete sowie Aktivitäten zur Erreichung der Klimaneutralität in der Fernwärme.
Treffpunkt: DEW21 Hauptverwaltung, Günter-Samtlebe-Platz 1, 44135 Dortmund-Innenstadt

Kurs teilen: