Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

Felix Jaitner: RUSSLAND: Ende einer Weltmacht

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-51416
Beginn Mo., 18.11.2024, 17:45 - 19:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 1 - 60

Kursbeschreibung

Über zweiJahre sind seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine vergangen und ein Ende der Kampfhandlungen ist nicht in Sicht. In Deutschland fokussiert die Berichterstattung oft auf die Person Wladimir Putin. Dadurchgeraten die Widersprüche der russischen Gesellschaft oder die sie prägenden Machtverhältnisse aus dem Blick. In dem Buch "RUSSLAND: Ende einer Weltmacht" analysiert der Autor Felix Jaitner die aktuellen Auseinandersetzungen um das auf Rohstoffexport ausgerichtete Wirtschaftsmodell, ein Zugang, der auch eine Erklärung für die verschiedenen Konflikte im postsowjetischen Raum liefert, so auch für den Krieg in der Ukraine. Jaitner verfolgt den Prozess der Durchsetzung des Kapitalismus in Russland, zeigt die oligarchischen Strukturen und die Defizite in den sozialstaatlichen Institutionen, die die demokratische Entwicklung des Landes behindern.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.11.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47, VHS Kampstraße, 1.14

Kurs teilen: