Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

Give peace a chance

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-52536
Beginn Di., 29.10.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 5 - 20

Kursbeschreibung

Von den Ursachen des Krieges und den Wegen zum Frieden
Die Veranstaltung fragt sich: Wie entstehen Kriege? Und: Wie lassen sich diese beenden? Dabei werden Konflikte der Geschichte (z.B. Dreißigjähriger Krieg, I. und II. Weltkrieg) sowie ausgewählte Kriege der jüngeren Vergangenheit (z.B. Ukraine) zur Klärung herangezogen. Der Bogen spannt sich von propagandistisch inszenierten Anlässen zum Waffengang, über Kriegsverläufe und Wege der Friedensfindung. Zentrale Friedensstrategien der Konfliktforschung (u.a. nach Werkner und Jahn) werden vorgestellt und mit Blick auf die aktuelle Situation diskutiert.

Kurs teilen: