Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

LGBTQIA- was ist das?

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-51516
Beginn So., 29.09.2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 12,00 €
Teilnehmende 5 - 25

Kursbeschreibung

In sozialen Medien, den Nachrichten, unserem Alltag begegnen uns immer häufiger Diskussionen um Vielfalt. Doch worum geht es dabei eigentlich genau? Was ist der Unterschied zwischen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt? Was bedeuten cis, trans*, nicht-binär und gibt es außer homo-, hetero- oder bisexuell noch weitere Formen der Anziehung? Wie kann ein sensibler Umgang mit dem Thema aussehen? Diese und weitere Fragen wollen wir in unserem Angebot klären. Es soll ein grundlegendes Verständnis einzelner Begriffe vermittelt werden, sie werden zueinander in Beziehung gesetzt und voneinander abgegrenzt.
Das Angebot richtet sich an alle interessierten Personen, die sich noch unsicher im Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt fühlen, die Lust haben, Vielfalt zu verstehen und die sich in einem "Safer Space" zu ihren Fragen, Sorgen und Gedanken austauschen möchten.
Laura Pütz ist Psychologin (M.Sc.) und Lana Blömer Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.).
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle.für LSBTIQ*

Kurs teilen: