Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

Poetry jam - Das offene Lesepult

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-62552
Beginn Mi., 18.12.2024, 20:00 - 22:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Subrosa, Gneisenaustraße 56
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 1 - 80

Kursbeschreibung

Die entspannteste und älteste Poetry-Veranstaltung des Landes - seit 1996!
An jedem dritten Mittwoch im Monat gibt es Live-Literatur von allen für alle!
Ganz gleich, ob Tränen vor Lachen oder zu Tode betrübt, ob Kriminalroman oder Tagebucheintrag, ob Live-Hörspiel oder dadaistisches Geräuschexperiment, ob hochtrabende Versepik oder kreative Einkaufszettel, ob Liebeslyrik oder gesellschaftspolitischer Kommentar- hier darf jeder und jede ran- nach vorheriger Anmeldung oder, wenn noch Platz auf der Bühne ist, auch spontan aus dem Publikum heraus. Hier darf sich jede Nachwuchspoetin und jeder Möchtegern-Storyteller einmal vor einem aufgeschlossenen Publikum ohne Wettbewerbsdruck ausprobieren.
Nur ein- bis zweimal im Jahr wird es ernst, wenn der Poetry-Jam seine Starter für die Poetry-Slam-Landesmeisterschaften ermittelt. Dabei bleibt der Nachwuchs nicht immer nur Nachwuchs: Kleinkunstpreisträger, Bestseller-Autoren und amtierende Poetry-Slam-Champions haben diese Veranstaltung in früheren Jahren geprägt.
Und die nächste Generation liest sich schon warm - hier im Subrosa an jedem dritten Mittwoch im Monat, beim vielleicht ältesten Off-Literaturformat des Landes!

Der Besuch ist entgeltfrei. Veranstaltungsort: Subrosa, Gneisenaustraße 56, 44147 Dortmund
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturbüro.
Beginn jeweils um 20.00 Uhr.

Kurs teilen: