Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Das Stadion Rote Erde - Renovierung und Aufwertung

Anmeldung möglich

Kursnummer 23-51223
Beginn Fr., 23.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 10,00 €
Teilnehmende 10 - 18

Kursbeschreibung

Das Stadion Rote Erde wurde 1926 als Kampfbahn Rote Erde eröffnet und war von 1937 bis zur Einweihung des Westfalenstadions (heute SIGNAL IDUNA PARK) im Jahr 1974 die Heimspielstätte von Borussia Dortmund. Heute ist es Heimspielstätte der Drittligafußballer sowie der Fußballfrauen von Borussia Dortmund und Bundesleistungsstützpunkt der Leichtathletik. Aufgrund neuer Anforderungen im Fußball und in der Leichtathletik wird das Stadion umfangreich renoviert und aufgewertet. Nach der Verlegung des neuen Rasens ist für April 2023 das erste Fußballspiel vorgesehen und bis August soll u.a. auch noch eine neue Tartanbahn verlegt werden. Wir können uns mit dem Stadionleiter vor Ort über das denkmalgeschützte traditionsreiche Stadion und die dortigen Baumaßnahmen informieren.
Wichtig: Bitte festes Schuhwerk tragen!
Treffpunkt: Stadion Rote Erde, Strobelallee 50 (vor dem Haupteingang bzw. Eingang zum Biergarten), 44139 Dortmund

Kurs teilen: