Politik, Gesellschaft, Umwelt
Vortrag: Surrealismus und Kolonialgeschichte (Surrealismus Teil 5)
Anmeldung möglich
Kursnummer | 25-60532 |
Beginn | Sa., 20.12.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | 8,00 € |
Teilnehmende | 5 - 20 |
Kursbeschreibung
Das schwierige Verhältnis von Surrealismus und Kolonialismus wird in letzter Zeit verstärkt thematisiert. Einerseits gehörten die Surrealisten zu den schärfsten Kritikern der französischen Kolonialpolitik und protestierten etwa gegen die 1931 in Paris gezeigte Kolonialausstellung, in dem man die koloniale Ausbeutung anprangerte. Andererseits war André Breton ein fleißiger Sammler nicht-westlicher Kunst und bereiste rastlos den globalen Süden auf der Suche nach Stücken für seine Sammlung. Letzter Vortrag in einer Reihe von fünf Veranstaltungen zum Thema Surrealismus.VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße
Kurse des Dozenten
25-60518 - Vortrag: Wie die »Mona Lisa« auf eine Briefmarke fand
25-60520 - Vortrag: Antoine Watteau und die Kunst des Rokoko
25-60524 - Der Surrealismus und Sigmund Freud (Surrealismus Teil 1)
25-60526 - Vortrag: Max Ernst und René Magritte (Surrealismus Teil 2)
25-60528 - Vortrag: Salvador Dalí und Joan Miró (Surrealismus Teil 3)
25-60530 - Vortrag: Fantastische Frauen des Surrealismus (Surrealismus Teil 4)
25-60532 - Vortrag: Surrealismus und Kolonialgeschichte (Surrealismus Teil 5)
Keine empfohlenen Kurse vorhanden