Psychologie und Pädagogik

Die Veranstaltungen geben eine Einführung in psychologische Themen, zur Stärkung der Persönlichkeit, der Selbsterfahrung sowie Ansätze zur Konfliktklärung. Sie stellen keinen psychologischen Therapieersatz dar. Berufliche Weiterbildungen werden in den Bereichen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP), Beratung, Coaching sowie in der Montessori-Pädagogik angeboten.

Kursdetails

Die RAF und der Deutsche Herbst - online

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-52520
Beginn Fr., 22.11.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs.online
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 5 - 50

Kursbeschreibung

Online-Vortrag. Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!
Als „Deutscher Herbst“ und Höhepunkt des Terrors der Roten Armee Fraktion hat sich der Herbst 1977 besonders in das Gedächtnis der Zeitgenossen eingeprägt. Die Ursprünge der Konflikte, von denen die Angehörigen der RAF glaubten, dass sie mit Gewalt ausgetragen werden müssten, zeichneten sich jedoch schon deutlich früher ab. Die Fragen nach dem Umgang mit Terroranschlägen und besonders mit politisch motivierten Geiselnahmen spalteten die Gemüter, wurden zu einer Belastungsprobe für die Demokratie und haben leider auch im 21.Jahrhundert nicht an Aktualität verloren.

Kurs teilen: