Psychologie und Pädagogik

Die Veranstaltungen geben eine Einführung in psychologische Themen, zur Stärkung der Persönlichkeit, der Selbsterfahrung sowie Ansätze zur Konfliktklärung. Sie stellen keinen psychologischen Therapieersatz dar. Berufliche Weiterbildungen werden in den Bereichen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP), Beratung, Coaching sowie in der Montessori-Pädagogik angeboten.

Kursdetails

Fotoexkursion: HaldenSaga - Halde Rungenberg

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-75324D
Beginn Sa., 19.10.2024, 16:30 - 22:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 46,40 €
Teilnehmende 5 - 12

Kursbeschreibung

Wo von Natur aus vor der Industrialisierung Flachland war, hat Kohle und Stahl in der Metropole Ruhr sich eigene Höhenzüge gebaut. Aus den ehemaligen Abraumhalden des Steinkohlenbergbaus, den Schlackenhalden der Montanindustrie und selbst aus alten Schutt- und Mülldeponien wurde eine spannende, grüne Freizeitlandschaft.
Der Regionalverband Ruhr (RVR), Städte und Gemeinden haben bereits in den 1980er Jahren begonnen, Halden zu erwerben, zu gestalten und den Menschen zugänglich zu machen.
In ihrer vielfältigen Gestaltung und mit der einmaligen Höhe in einer doch eher flachen Städtelandschaft sind sie Landmarken, Anziehungspunkte für Touristen, sportlich Aktive oder einfach nur Erholungssuchende. Aber auch die Natur hat Einzug gehalten und es hat sich eine spanende Fauna und Flora angesiedelt! Auf unsere Tour wollen wir all dieses Aspekten fotografisch nachspüren Der vierte Teil der Saga führt uns zum Hausberg des Stadtteils Gelsenkirchen-Buer.
Die Halde Rungenberg ist ein weitläufiger Tafelberg mit zwei Gipfeln. Nachts erscheint jedoch die Illusion einer einzigen Pyramide, wenn sich die Strahler zweier Lichtkanonen als „Nachtzeichen“ am Himmel begegnen. Seit Anfang 2021 befindet sich die Halde im Besitz des Regionalverbands Ruhr (RVR).
Bitte zur Tour mit zu bringen: Stativ, Funk- oder Fernauslöser, Bedienungsanleitung der Kamera, leere Speicherkarten, geladenen Akkus, Weitwinkel und Teleobjektiv. Wenn vorhanden ein Macroobjektiv oder Nahlinsen.
Bitte denken sie auch an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ausreichend eigene Getränke und was zu Essen. Da wir uns die ganze Zeit auf dem Gelände bewegen werden setzt dieses ein gewisses Maß an körperliche Fitness voraus. Der Kurs ist nicht barrierefrei.
Treffpunkt: Haldenzugang Treppen, Holthauser Straße, 45897 Gelsenkirchen

Kurs teilen: