Psychologie und Pädagogik

Die Veranstaltungen geben eine Einführung in psychologische Themen, zur Stärkung der Persönlichkeit, der Selbsterfahrung sowie Ansätze zur Konfliktklärung. Sie stellen keinen psychologischen Therapieersatz dar. Berufliche Weiterbildungen werden in den Bereichen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP), Beratung, Coaching sowie in der Montessori-Pädagogik angeboten.

Kursdetails

Heinrich Manns "Der Untertan"

Anmeldung möglich

Kursnummer 23-62530
Beginn Di., 24.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36
Entgelt 8,00 €
Teilnehmende 1 - 30

Kursbeschreibung

Vortrag, Lesung und Filmeinspielungen zu Heinrich Manns literarischer Skizze des Kaiserreiches.
Auf den Spuren von Heinrich Manns Roman "Der Untertan" und seiner kongenialen Verfilmung von Wolfgang Staudte erkunden wir die Genese des autoritär-destruktiven Charakters im deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Das deutsche Kaiserreich schuf sich vor 150 Jahren seinen idealen Untertanen: "Nach oben buckeln, nach unten treten!", lautete ihre Maxime. Die von Mann skizzierte "Untertanenmentalität" des Kleinbürgertums erklärt nach Fromm und Reich auch den Erfolg des Nationalsozialismus.

Kurs teilen: