Psychologie und Pädagogik

Die Veranstaltungen geben eine Einführung in psychologische Themen, zur Stärkung der Persönlichkeit, der Selbsterfahrung sowie Ansätze zur Konfliktklärung. Sie stellen keinen psychologischen Therapieersatz dar. Berufliche Weiterbildungen werden in den Bereichen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP), Beratung, Coaching sowie in der Montessori-Pädagogik angeboten.

Kursdetails

Verdachtsmomente - Echt oder Falsch? - Onlinevortrag

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-60530
Beginn Mi., 02.10.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs.online
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 5 - 50

Kursbeschreibung

Online-Vortrag - Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!
Ägyptische Museumsobjekte unter die Lupe genommen
Ägyptische Kunstobjekte sind über die Sammlungen der Welt verstreut und dort in den Ausstellungen zu bewundern. Was die Museen uns als Besucher jedoch verheimlichen: Die Spuren vieler Objekte verlieren sich im Dunkel des Kunstmarktes, und in manch einem Fall sind Herkunft und damit auch Originalität des Stückes schleierhaft oder sogar mehr als fraglich. So bringt es erst eine langwierige wissenschaftliche Diskussion und der Lauf der Zeit ans Tageslicht, dass wir mancherorts nicht antike ägyptische Originalstücke in den Schauvitrinen bestaunen, sondern Fälschungen, z.B. aus dem 20.Jahrhundert. museumspolitisch zumeist ein kostspieliger und peinlicher, wenn auch nicht auszuschließender Fauxpas, in jedem Fall ein Desaster, wenn nicht gar ein Super-GAU, über den man nur ungern spricht, geschweige denn ihn eingesteht. Der Vortrag widmet sich einigen Objekten, an deren Echtheit gezweifelt wird, auf deren Originalität nur noch die Museumsdirektion insistiert oder die bereits unauffällig in einem dunklen Magazin verschwunden sind.

Kurs teilen: