Psychologie und Pädagogik

Die Veranstaltungen geben eine Einführung in psychologische Themen, zur Stärkung der Persönlichkeit, der Selbsterfahrung sowie Ansätze zur Konfliktklärung. Sie stellen keinen psychologischen Therapieersatz dar. Berufliche Weiterbildungen werden in den Bereichen Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP), Beratung, Coaching sowie in der Montessori-Pädagogik angeboten.

Kursdetails

Vortrag: Als die Kinder in Dortmund Matrosenkrägen trugen - die Kaiserzeit

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-60560
Beginn Sa., 23.11.2024, 14:00 - 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 8,00 €
Teilnehmende 5 - 20

Kursbeschreibung

In der Industrialisierungszeit erlebte Dortmund einen wirtschaftlichen Aufschwung. Zahlreiche Zechen und Industriezweige entwickelten sich und zwischen 1867 und 1880 verdoppelte sich so die Einwohnerzahl. Viele historistische Gebäude, die wir noch heute bewundern können, wie das das Hafenamt und die Alte Post, entstanden in dieser Zeit. Andere, wie das imposante Olympia-Theater oder die prachtvolle Synagoge, gibt es leider nicht mehr. Das Dortmunder Bürgertum legte sehr viel Wert auf Schönheit und gründete sogar einen Verschönerungsverein, der durch großzügige Spenden Brunnen wie den Kaiserbrunnnen und den Bleigießerbrunnen finanzierte und so dafür sorgte, dass in dem zunehmend großstädtischen Dortmund schöne Plätze zur Erholung und Entspannung gestaltet wurden. Man feierte dabei dankbar seinen Kaiser, nicht nur beim berühmten Kaiserbesuch 1899, sondern auch im Alltag durch Skulpturen, Benennungen von Straßen und Hotels und sogar durch die Kleidung, die die maritime Vorliebe des Kaisers aufnahm.

Entdecken sie in diesem Vortrag ein Dortmund der Industrialisierungszeit, das sie bisher noch nicht kannten.

Kurs teilen: