Einbürgerungstest und Telc-Zertifikatsprüfungen
Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich.
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727.
Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen "Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland" nachgewiesen werden. Diese werden seit dem 1. September 2008 als zusätzliche Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes verlangt.
Teilnehmen können nur Personen mit ausländischem Pass und gültiger Aufenthaltsgenehmigung. Diese Dokumente sind beim Prüfungstermin vorzulegen.
Bei dem Einbürgerungstest handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen 17 der 33 Fragen richtig angekreuzt hat, hat den Test bestanden. Der Test dauert ca. 1 Stunde und kostet 25,00 Euro. Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.
Den Fragenkatalog können Sie im Internet finden unter: BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Interaktiver Fragenkatalog Einbürgerungstest
Der Anmeldeschluss für die jeweilige Prüfung ist grundsätzlich ca. 4 Wochen vor dem angestrebten Termin.
Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727).
Online ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Die konkreten Termine erfahren Sie im Programmbereich oder bei unserem Kund*innenservice.
Ihre Ansprechpartner*innen

Rafal Krzywniak
0231 50-27169
rkrzywniak@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement

Maryana Falkenhagen
0231 50-19334
mfalkenhagen@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement
Die Volkshochschule Dortmund bietet als zertifiziertes Prüfungszentrum in Kooperation mit dem Landesverband der Volkhochschulen NRW e.V. telc Deutschprüfungen in den Niveaustufen A1 bis C1 an. Die Prüfungen finden auf der Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Prüfungsordnung der telc gGmbH statt.
Mit der Anmeldung zur Prüfung erkennen Sie neben den Entgelt- und Teilnahmebedingungen der VHS Dortmund auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Prüfungsordnung der telc gGmbH an.
Insbesondere weist die VHS auf den §8 der AGB sowie die §§15 und 16 der Prüfungsordnung der telc gGmbH hin.
Für die Anmeldung von barrierefreien Prüfungen gelten verlängerte Anmeldefristen von bis zu 120 Kalendertagen vor dem Datum der Prüfung! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich nach Genehmigung der barrierefreien Prüfungsbedingungen durch die telc GmbH. Die regulären Prüfungen finden nicht als barrierefreie Prüfungen statt! Bitte wenden Sie sich bei bei Bedarf direkt an den Fachbereich der VHS Dortmund.
Das Angebot an Prüfungen und Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich online, per Anmeldekarte oder persönlich im Kundencenter zu den Öffnungszeiten der Sprachenberatung.
Nachhaltig bewegen- eine Fahrradtour durch die Nordstadt Dortmunds
Anmeldung möglich
Kursnummer | 25-51242 |
Beginn | Sa., 14.06.2025, 11:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung" |
Entgelt | 0,00 € |
Teilnehmende | 5 - 20 |
Kursbeschreibung
Steigen Sie aufs Fahrrad und erleben Sie die Dortmunder Nordstadt aus einer nachhaltigen Perspektive! Bei dieser gemeinsamen Fahrradtour entdecken wir Orte, die uns helfen, uns an das veränderte Klima anzupassen. Wir zeigen Ihnen, wie grüne Infrastrukturen, klimafreundliche Initiativen und nachhaltige Projekte die Lebensqualität in der Stadt verbessern. Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) wird uns während der Tour begleiten und für einen sicheren Ablauf sorgen.In Kooperation: VHS Dortmund , Arbeitskreis Klimawandel im Quartier (Seniorenbüro Innenstadt-Nord/Verbraucherzentrale Dortmund), Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund (Projekt Wege der Nachhaltigkeit) .
Treffpunkt: Sankt-Josef-Kirche, Heroldstraße am Trinkbrunnen
Anmeldungen bis zum 09.06.2024
Treffpunkt: Sankt-Josef-Kirche, Heroldstraße am Trinkbrunnen
Anmeldungen bis zum 09.06.2024
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Medien im Wahlkampf: Was politisch Interessierte wissen müssen!
- Datum: Mo. 26.05.2025
- Ort: VHS, Kampstraße 47

Internationale Gartenschau 2027 in Dortmund – Ein Spaziergang
- Datum: Do. 10.04.2025
- Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Fahrradtour - von Coesfeld in die Baumberge
- Datum: So. 15.06.2025
- Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Unterwegs mit dem Förster – So sieht die Zukunft des Waldes aus!
- Datum: Mi. 14.05.2025
- Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"