Einbürgerungstest und Telc-Zertifikatsprüfungen

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich.
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727.

Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen "Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland" nachgewiesen werden. Diese werden seit dem 1. September 2008 als zusätzliche Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes verlangt.

Teilnehmen können nur Personen mit ausländischem Pass und gültiger Aufenthaltsgenehmigung. Diese Dokumente sind beim Prüfungstermin vorzulegen.

Bei dem Einbürgerungstest handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen 17 der 33 Fragen richtig angekreuzt hat, hat den Test bestanden. Der Test dauert ca. 1 Stunde und kostet 25,00 Euro. Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.

Den Fragenkatalog können Sie im Internet finden unter: BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Interaktiver Fragenkatalog Einbürgerungstest

Der Anmeldeschluss für die jeweilige Prüfung ist grundsätzlich ca. 4 Wochen vor dem angestrebten Termin.

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727).

Online ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Die konkreten Termine erfahren Sie im Programmbereich oder bei unserem Kund*innenservice.


Ihre Ansprechpartner*innen

Rafal Krzywniak
0231 50-27169
rkrzywniak@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Maryana Falkenhagen
0231 50-19334
mfalkenhagen@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Die Volkshochschule Dortmund bietet als zertifiziertes Prüfungszentrum in Kooperation mit dem Landesverband der Volkhochschulen NRW e.V. telc Deutschprüfungen in den Niveaustufen A1 bis C1 an. Die Prüfungen finden auf der Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Prüfungsordnung der telc gGmbH statt.

Mit der Anmeldung zur Prüfung erkennen Sie neben den Entgelt- und Teilnahmebedingungen der VHS Dortmund auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Prüfungsordnung der telc gGmbH an.
Insbesondere weist die VHS auf den §8 der AGB sowie die §§15 und 16 der Prüfungsordnung der telc gGmbH hin.

Für die Anmeldung von barrierefreien Prüfungen gelten verlängerte Anmeldefristen von bis zu 120 Kalendertagen vor dem Datum der Prüfung! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich nach Genehmigung der barrierefreien Prüfungsbedingungen durch die telc GmbH. Die regulären Prüfungen finden nicht als barrierefreie Prüfungen statt! Bitte wenden Sie sich bei bei Bedarf direkt an den Fachbereich der VHS Dortmund. 

Das Angebot an Prüfungen und Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich online, per Anmeldekarte oder persönlich im Kundencenter zu den Öffnungszeiten der Sprachenberatung.

Kursdetails

Wanderung: Halbmarathon

Anmeldung möglich

Kursnummer 25-85950D
Beginn So., 31.08.2025, 10:15 - 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 20,00 €
Teilnehmende 5 - 20

Kursbeschreibung

Lust auf Halbmarathon wandern?

Dann ist diese Wanderung für Sie eine Chance dazu. Von Dortmund-Derne geht es via Kurler Busch nach Asseln relativ eben und dann leicht hoch
in die Nähe des Flughafens und dann zum Ende hin bergab wieder nach Asseln bzw. Brackel. Die Wege sind überwiegend geschottert. Es geht durch
Wald und Flur, am Ende durch Felder und bebautes Gelände.

Sie wandern in zügigem Tempo mit mehreren Pausen, so dass die Strecke für Wander*innen mit einer guten Grundkondition gut zu schaffen ist. Bei
Bedarf kann die Wanderung vorher beendet werden. Bitte melden Sie sich aber nur an, wenn Sie davon ausgehen, es zu schaffen. Bitte ausreichende Getränke und Sonnenschutz mitbringen.

Treffpunkt:
Sonntag, 31.8.25 um 10.15 Uhr am Bahnhof Dortmund-Derne, Ende in Asseln/Brackel Hellweg ca. 17.00 Uhr.

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung möglich

Bunte Mischung: Astrophysikalische Erscheinungen in allen Farben (Vortragsreihe)

  • Datum: Fr. 17.01.2025 - Fr. 23.05.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Grüne Bohnen und rote Linsen: Entstehung und Entwicklung von Galaxien

  • Datum: Fr. 09.05.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Sonnengelb: die Physik unseres Zentralgestirns

  • Datum: Fr. 23.05.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Vortrag/Führung: Das Museum Ostwall im U

  • Datum: Do. 08.05.2025
  • Ort: Museum Ostwall im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse