vhs.vortrag

Die VHS bietet das ganze Jahr über Einzelveranstaltungen und Vorträge an. Einige Veranstaltungen können ohne Anmeldung besucht werden, alle anderen bedürfen der Anmeldung. Bitte informieren Sie sich bei den einzelnen Veranstaltungen.

Kursdetails

Stimmen von Frauen gegen das Vergessen- Zerbrechlich und Wortgewaltig

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-51406
Beginn Mi., 13.11.2024, 19:00 - 21:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 10 - 100

Kursbeschreibung

Gedichte deutsch-jüdischer Autorinnen wie Mascha Kaléko, Nelly Sachs, Rose Ausländer, Ilse Weber/Hertlinger, deren Lebenswege eng mit der deutschen nationalsozialistischen Geschichte und Verfolgung verknüpft sind (Exil & Heimatlosigkeit, Ghetto, Lager, Vernichtung) begegnen (im Kafkajahr) den Lebensgeschichten von Frauen, die eng mit dem Leben des Prager Autors verbunden sind: seine Schwestern, seine Geliebten und Vertrauten, (Grete Bloch, Milena Jesenskà Julie Wohryzek u.a.), die in Vernichtungslagern ermordet wurden oder es ins Exil geschafft haben wie seine letzte Liebe Dora Diamant. Wir wissen noch immer zu wenig über diese Frauen. Ihnen zur Seite gestellt werden Gedichte arabischer und iranischer Autorinnen, die für die
Befreiungsbewegung der Frauen im Iran, für das Selbstverständnis arabischer Frauen heute
eine Rolle spielen, u.a. Worte der größten iranischen Dichterin der Moderne Forough
Farrochsad. Die Autorin Caroline Vongries hat die Worte und Lebensgeschichten einfühlsam
zusammengestellt und stellt Passagen aus ihrem neuen Buch über Franz Kafka vor. Dazu
singt die Liedermacherin Josefin Rabehl Lieder aus ihrer eigenen Liederwerkstatt und passende Lieder aus dem Kontext.
In Kooperation: VHS Dortmund, Friedrich-Naumann-Stiftung, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V., Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund

Kurs teilen: