Alphabetisierung und Grundbildung
Buchclub: Gemeinsames Lesen und Diskutieren
Anmeldung möglich
Kursnummer | 25-62015D |
Beginn | Di., 29.04.2025, 17:45 - 19:15 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Kursort | Haus Wenge, Alekestraße 4 |
Entgelt | 55,20 € |
Teilnehmende | 5 - 12 |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs lädt Teilnehmende jeden Alters dazu ein, gemeinsam Literatur zu entdecken, zu lesen und darüber zu diskutieren. Jeder Kurszyklus konzentriert sich auf ein bestimmtes literarisches Genre, eine bestimmte Epoche oder ein bestimmtes Thema und bietet eine Vielzahl von Büchern zur Auswahl. Durch lebendige Diskussionen und den Austausch von Gedanken und Meinungen möchten wir eine lebendige und bereichernde Leseerfahrung schaffen.Die Teilnehmenden werden ihre Lesefähigkeiten verbessern und ihre literarische Bandbreite erweitern.
Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, literarische Werke kritisch zu analysieren und ihre Gedanken dazu auszudrücken.
Die Teilnehmenden werden ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen in einer Gruppe stärken.
Lernziele:
Kursstruktur: Der Kurs umfasst regelmäßige Treffen, bei denen die Teilnehmenden ein vorher ausgewähltes Buch lesen und dann gemeinsam diskutieren. Jedes Treffen kann verschiedene Aktivitäten wie Lesungen, Gruppendiskussionen, Vorträge oder Gastredner*innen umfassen. Zusätzlich können Online-Diskussionsforen oder Social-Media-Gruppen genutzt werden, um den Austausch auch zwischen den Treffen zu fördern.
Haus Wenge, Alekestraße 4
Alekestraße 444329 Dortmund

Wochenendseminar: Das 1 x 1 der Lebenskunst
- Datum: Sa. 31.05.2025 - So. 01.06.2025
- Ort: Haus Mönter-Meyer, Winkelsettener Ring 7, 49196 Bad Laer
Das Seminarangebot zur "Alphabetisierung" bietet deutschsprachigen Erwachsenen (Deutsch als Erstsprache) die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen.
Hier finden Betroffene, Familien, Freunde, Multiplikatoren und Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote im Programmbereich Alphabetisierung an der VHS zu informieren und Menschen dabei zu unterstützen, erste oder weitere Schritte Richtung Aphabetisierung, gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Perspektive zu gehen.
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Schön, dass Sie da sind!
In Deutschland gibt es viele Menschen, die zwar Deutsch sprechen können, aber nicht richtig lesen und schreiben können. Sie können deshalb viele Dinge im Alltag oder Beruf nicht machen, zum Beispiel ihren Kindern vorlesen oder den Arbeitsplan lesen.
Die Volkshochschule Dortmund bietet daher Kurse an, in denen man Lesen und Schreiben lernen kann.
In kleinen Gruppen wird gemeinsam ein- bis zweimal in der Woche gelernt. Die Kursleitenden sind sehr erfahren. Im Kurs sind alle herzlich willkommen und niemand muss Angst haben oder sich schämen.
Wenn auch Sie nicht richtig lesen und schreiben können, und noch Fragen zu den Kursen haben, dann können Sie gerne anrufen.
Machen Sie den ersten Schritt. Wir freuen uns auf Sie!
Oder kennen Sie jemanden, der nicht gut lesen und schreiben kann? Dann erzählen Sie bitte von unserem Angebot oder empfehlen unsere Internetseite.
Ihre Anprechpartnerin:

Ankica Brühl
0231 50-16659
abruehl@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement
Bürgerinnen und Bürger, die ihren Bildungsweg gestalten und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, können hier den Übergang – vielleicht sogar aus der Alphabetisierung – über die Elementarbildung bis hin zum nachträglichen Schulabschluss in die eigene Hand nehmen. Die Angebote in den Programmbereichen Elementarbildung und Mathematik richten sich an Schulabgänger*innen, die eine Ausbildung machen, eine weiterführende Schule besuchen oder sich auf ein Studium vorbereiten möchten. Auch Berufstätige aller Betriebe, Verwaltungen und Organisationen sowie Arbeitssuchende finden Seminarangebote, um bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben.