Alphabetisierung und Grundbildung
Falscher Frieden für die Ukraine? Geopolitische Umbrüche in der "Zeitenwende"
Anmeldung möglich
Kursnummer | 25-51150 |
Beginn | Mi., 14.05.2025, 17:45 - 19:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | entgeltfrei |
Teilnehmende | 1 - 60 |
Kursbeschreibung
Mit dem diplomatischen Vorstoß der Trump-Administration scheint eine friedliche Lösung des Ukraine-Krieges plötzlich möglich. Doch die Verhandlungen werfen Fragen auf. Denn während die USA und Russland über einen Frieden verhandeln, verlangen sie von der Ukraine weitreichende Zugeständnisse. Ein Verzicht auf die von Russland besetzten Gebiete oder das geforderte Rohstoffabkommen mit den USA verdeutlichen: Die Ukraine wird zum Spielball der Großmächte. Der Wiederaufbau des Landes und eine stabile demokratische Entwicklung sind unter diesen Bedingungen äußerst unsicher. In Deutschland und der EU betont man zwar die Solidarität mit der Ukraine, allerdings wird darunter in erster Linie die militärische Unterstützung des Landes verstanden. Gleichzeitig mobilisieren die EU-Mitgliedsstaaten aus Furcht vor weiteren russischen Angriffen Hunderte Milliarden Euro für die eigene Aufrüstung. Der Vortrag analysiert die aktuellen Entwicklungen um den Krieg in der Ukraine. Welche Interessen und Ziele verfolgen die involvierten Länder (Ukraine, Russland, USA, EU)? Wie wahrscheinlich ist ein stabiler Frieden in der Region? Und welche Chancen bestehen für ein Ausweg aus der Militarisierung und Gewaltspirale, die gegenwärtig die Politik aller beteiligten Länder prägt? Der Referent ist Politikwissenschaftler und Autor des Buches "Russland: Ende einer Weltmacht"VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Keine empfohlenen Kurse vorhanden
Das Seminarangebot zur "Alphabetisierung" bietet deutschsprachigen Erwachsenen (Deutsch als Erstsprache) die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen.
Hier finden Betroffene, Familien, Freunde, Multiplikatoren und Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote im Programmbereich Alphabetisierung an der VHS zu informieren und Menschen dabei zu unterstützen, erste oder weitere Schritte Richtung Aphabetisierung, gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Perspektive zu gehen.
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Schön, dass Sie da sind!
In Deutschland gibt es viele Menschen, die zwar Deutsch sprechen können, aber nicht richtig lesen und schreiben können. Sie können deshalb viele Dinge im Alltag oder Beruf nicht machen, zum Beispiel ihren Kindern vorlesen oder den Arbeitsplan lesen.
Die Volkshochschule Dortmund bietet daher Kurse an, in denen man Lesen und Schreiben lernen kann.
In kleinen Gruppen wird gemeinsam ein- bis zweimal in der Woche gelernt. Die Kursleitenden sind sehr erfahren. Im Kurs sind alle herzlich willkommen und niemand muss Angst haben oder sich schämen.
Wenn auch Sie nicht richtig lesen und schreiben können, und noch Fragen zu den Kursen haben, dann können Sie gerne anrufen.
Machen Sie den ersten Schritt. Wir freuen uns auf Sie!
Oder kennen Sie jemanden, der nicht gut lesen und schreiben kann? Dann erzählen Sie bitte von unserem Angebot oder empfehlen unsere Internetseite.
Ihre Anprechpartnerin:

Ankica Brühl
0231 50-16659
abruehl@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement
Bürgerinnen und Bürger, die ihren Bildungsweg gestalten und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, können hier den Übergang – vielleicht sogar aus der Alphabetisierung – über die Elementarbildung bis hin zum nachträglichen Schulabschluss in die eigene Hand nehmen. Die Angebote in den Programmbereichen Elementarbildung und Mathematik richten sich an Schulabgänger*innen, die eine Ausbildung machen, eine weiterführende Schule besuchen oder sich auf ein Studium vorbereiten möchten. Auch Berufstätige aller Betriebe, Verwaltungen und Organisationen sowie Arbeitssuchende finden Seminarangebote, um bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben.