Alphabetisierung und Grundbildung

Kursdetails

Partnerstadt-Gespräche: Dortmund – Leeds online

Anmeldefrist erreicht

Kursnummer 25-51136
Beginn Mi., 04.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs.online
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 5 - 25

Kursbeschreibung

In dieser neuen Reihe wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie das Leben in unserer britischen Partnerstadt Leeds aussieht. Wie ist die Situation der Leedser Bürger*innen? Kämpfen sie mit ähnlichen Problemen wie wir? Welche Auswirkungen hat z.B. immer noch der Brexit? Um die Teilnahme von Bürger*innen der Stadt Leeds zu ermöglichen, finden diese Begegnungen immer online statt. So können Sie Ihre Fragen direkt an die anwesenden Leedser*innen stellen. Die Unterhaltung findet in leichtem Englisch mit Übersetzungshilfen bei Bedarf statt.Das Thema des Abends wird immer aufgrund der aktuellen Nachrichten gewählt und wird wird kurz vor der Veranstaltung bekanntgegeben.
Die Veranstaltung wird über Zoom angeboten und der Link zur Teilnahme wird Ihnen nach Anmeldung übersandt.
In Kooperation mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft.
Anmeldeschluss: 2.04.2025

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
fast ausgebucht

Bildungsurlaub: Starterpaket Systemische Beratung

  • Datum: Mo. 07.04.2025 - Mi. 09.04.2025
  • Ort: Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1 44149 Dortmund

Das Seminarangebot zur "Alphabetisierung" bietet deutschsprachigen Erwachsenen (Deutsch als Erstsprache) die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen. 
Hier finden Betroffene, Familien, Freunde, Multiplikatoren und Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote im Programmbereich Alphabetisierung an der VHS zu informieren und Menschen dabei zu unterstützen, erste oder weitere Schritte Richtung Aphabetisierung, gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Perspektive zu gehen. 

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Schön, dass Sie da sind!

In Deutschland gibt es viele Menschen, die zwar Deutsch sprechen können, aber nicht richtig lesen und schreiben können. Sie können deshalb viele Dinge im Alltag oder Beruf nicht machen, zum Beispiel ihren Kindern vorlesen oder den Arbeitsplan lesen.
Die Volkshochschule Dortmund bietet daher Kurse an, in denen man Lesen und Schreiben lernen kann. 

In kleinen Gruppen wird gemeinsam ein- bis zweimal in der Woche gelernt. Die Kursleitenden sind sehr erfahren. Im Kurs sind alle herzlich willkommen und niemand muss Angst haben oder sich schämen. 

Wenn auch Sie nicht richtig lesen und schreiben können, und noch Fragen zu den Kursen haben, dann können Sie gerne anrufen.

Machen Sie den ersten Schritt. Wir freuen uns auf Sie!

Oder kennen Sie jemanden, der nicht gut lesen und schreiben kann? Dann erzählen Sie bitte von unserem Angebot oder empfehlen unsere Internetseite. 

Ihre Anprechpartnerin:

Ankica Brühl
0231 50-16659
abruehl@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement

Bürgerinnen und Bürger, die ihren Bildungsweg gestalten und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, können hier den Übergang – vielleicht sogar aus der Alphabetisierung – über die Elementarbildung bis hin zum nachträglichen Schulabschluss in die eigene Hand nehmen. Die Angebote in den Programmbereichen Elementarbildung und Mathematik richten sich an Schulabgänger*innen, die eine Ausbildung machen, eine weiterführende Schule besuchen oder sich auf ein Studium vorbereiten möchten. Auch Berufstätige aller Betriebe, Verwaltungen und Organisationen sowie Arbeitssuchende finden Seminarangebote, um bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben.