Alphabetisierung und Grundbildung
Polnisch für die Reiseplanung – Workshop für Anfänger*innen A1.1
Anmeldung möglich
Kursnummer | 25-41304D |
Beginn | Sa., 24.05.2025, 11:30 - 13:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Hansastraße 2-4 |
Entgelt | 18,00 € |
Teilnehmende | 4 - 13 |
Kursbeschreibung
Hotels und TransportWie buche ich ein Hotelzimmer? Wann fährt der nächste Zug? In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie wichtige Redewendungen und Vokabeln für die Reiseplanung in Polen – ideal für alle, die unterwegs sprachlich vorbereitet sein möchten.
Themen des Workshops:
Hotelreservierungen: Chciałbym zarezerwować pokój. (Ich möchte ein Zimmer reservieren.)
Unterwegs mit Bahn oder Bus: Kiedy odjeżdża pociąg do…? (Wann fährt der Zug nach…?)
Nach Preisen und Verfügbarkeit fragen: Czy są wolne miejsca? (Gibt es freie Plätze?), Ile kosztuje bilet? (Wie viel kostet das Ticket?)
Übung in kleinen Rollenspielen – Hotelbuchung und Reiseplanung auf Polnisch
Der Workshop legt den Fokus auf nützliches Vokabular und einfache Satzstrukturen, mit denen Sie unterwegs souverän auftreten können – auch ohne Vorkenntnisse.
Material wird zur Verfügung gestellt
VHS, Hansastraße 2-4
Hansastr. 2 - 444137 Dortmund
Kurse der Dozentin
Keine empfohlenen Kurse vorhanden
Das Seminarangebot zur "Alphabetisierung" bietet deutschsprachigen Erwachsenen (Deutsch als Erstsprache) die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen.
Hier finden Betroffene, Familien, Freunde, Multiplikatoren und Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote im Programmbereich Alphabetisierung an der VHS zu informieren und Menschen dabei zu unterstützen, erste oder weitere Schritte Richtung Aphabetisierung, gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Perspektive zu gehen.
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Schön, dass Sie da sind!
In Deutschland gibt es viele Menschen, die zwar Deutsch sprechen können, aber nicht richtig lesen und schreiben können. Sie können deshalb viele Dinge im Alltag oder Beruf nicht machen, zum Beispiel ihren Kindern vorlesen oder den Arbeitsplan lesen.
Die Volkshochschule Dortmund bietet daher Kurse an, in denen man Lesen und Schreiben lernen kann.
In kleinen Gruppen wird gemeinsam ein- bis zweimal in der Woche gelernt. Die Kursleitenden sind sehr erfahren. Im Kurs sind alle herzlich willkommen und niemand muss Angst haben oder sich schämen.
Wenn auch Sie nicht richtig lesen und schreiben können, und noch Fragen zu den Kursen haben, dann können Sie gerne anrufen.
Machen Sie den ersten Schritt. Wir freuen uns auf Sie!
Oder kennen Sie jemanden, der nicht gut lesen und schreiben kann? Dann erzählen Sie bitte von unserem Angebot oder empfehlen unsere Internetseite.
Ihre Anprechpartnerin:

Ankica Brühl
0231 50-16659
abruehl@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement
Bürgerinnen und Bürger, die ihren Bildungsweg gestalten und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, können hier den Übergang – vielleicht sogar aus der Alphabetisierung – über die Elementarbildung bis hin zum nachträglichen Schulabschluss in die eigene Hand nehmen. Die Angebote in den Programmbereichen Elementarbildung und Mathematik richten sich an Schulabgänger*innen, die eine Ausbildung machen, eine weiterführende Schule besuchen oder sich auf ein Studium vorbereiten möchten. Auch Berufstätige aller Betriebe, Verwaltungen und Organisationen sowie Arbeitssuchende finden Seminarangebote, um bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben.