Beruf, IT und Digitalisierung

Zu den Angeboten gehören IT-Kurse in unterschiedlichen Formaten, die sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene wenden. Außerdem werden Kurse angeboten, in denen Interessierte ihre Softskills trainieren können. In der beruflichen Bildung liegt der Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Ziel ist es, Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder beruflichen Erfolg zu steigern.

Weitere Informationen zum vhs.DigitalLabor finden Sie über diesen Link: vhs.DigitalLabor

Kursdetails

Der digitale Euro - Droht das Ende des Bargeldes?

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-51520
Beginn Do., 10.10.2024, 19:30 - 21:45 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 8,00 €
Teilnehmende 1 - 40

Kursbeschreibung

Weltweit befassen sich über 100 Länder mit der Einführung von digitalen Währungen, so auch die EZB mit dem digitalen Euro. Zwischenzeitig hat eine 2- jährige Vorbereitungsphase begonnen, die zur endgültigen Einführung des digitalen Euros führen soll. Im Vortrag werden zunächst die Grundlagen und die Funktionsweise des digitalen Euros erklärt, wie er in die bestehenden Finanzsysteme integriert werden kann und welche Vorteile er für die Wirtschaft und die privaten Bürger bietet. Ein weiteres Thema sind die Risiken, wie z.B. die Sicherheit und die Wahrung der Privatsphäre (Datenschutz) sowie die Erhöhung der Gefahr von möglichen "bank runnings". Schließlich werden noch die Auswirkungen einer digitalen Währung auf die Zahlungsgewohnheiten diskutiert, verbunden mit der Frage, ob der digitale Euro das Bargeld ersetzen wird.
Referent ist Bernd Martin, ehem. Stellv. Filialleiter, der Deutschen Bundesbank, Filiale Dortmund

Kurs teilen: