Bewegung, Entspannung, Ernährung

Die Veranstaltungen vermitteln, wie Sie Stress abbauen, Entspannung aufbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren, sich fit halten und sich ausgewogen ernähren können. Manche unserer Angebote sind Präventionskurse, die von Ihrer Krankenkasse gefördert werden.

Kursdetails

Von Rosa Luxemburg zum Hitler-Putsch!

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-52526
Beginn Do., 12.09.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 5 - 20

Kursbeschreibung

Die Anfänge der bedrohten Weimarer Demokratie (1918-23)
Die junge Republik hatte Gegner auf beiden Seiten des politischen Spektrums. Dabei mussten sich Ebert und Scheidemann (SPD) gegen Rosa Luxemburg und Wilhelm Liebknecht (KPD) durchsetzen, die ein Rätesystem nach sowjetischem Muster beabsichtigten und den „Spartakus-Aufstand“ in Berlin initiierten. Die revolutionären Un-ruhen von links wiederum wurden bekämpft durch die rechts-radikalen Freikorps. Diese bekämpften u.a. im Ruhrgebiet die „Rote Ruhr-Armee“, die sich infolge des „Kapp-Putsches“ gebildet hatte. Aus den Reihen der „Freikorps“ rekrutierten sich auch die Verantwortlichen für die „Fememorde“ anführenden Politikern wie Erzberger und Rathenau. Vor dem Hintergrund einer sich steigernden Inflation bestimmten Hunger und Arbeitslosigkeit das Schicksal der Menschen, die um neue Orientierungen rangen. 1923 besetzen Franzosen und Belgier das Ruhrgebiet. Hitler putschte in München. Reichskanzler Stresemann meistert Hitler und die Inflation – und wird selber abgesetzt.

Kurs teilen: