Kursdetails

Menschenrechtsverletzungen im Ukraine-Krieg

Anmeldung möglich

Kursnummer 25-51152
Beginn So., 11.05.2025, 13:00 - 14:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 1 - 35

Kursbeschreibung

Die Aufmerksamkeit für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scheint angesichts der hohen Schlagzahl an international bedeutsamen Ereignissen langsam abzunehmen. Nach einem beschämenden Eklat im Weißen Haus, bei dem es vor laufenden Kameras zum Streit zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump kam, wurde zuletzt sogar die finanzielle Unterstützung der Ukraine vom US-amerikanischem Präsidenten infrage gestellt. Währenddessen durchlebt die ukrainische Bevölkerung weiterhin Menschenrechtsverletzungen durch immer neue Angriffe. Warum schafft es die internationale Gemeinschaft nicht, diese Verletzungen zu verhindern? Welche Werte stehen hierbei auf dem Spiel? Und welche Rolle spielen wir als Bürger*innen dabei? In einem Vortrag wird Daniel Beck, politischer Philosoph am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der Uni Dortmund, die Situation der
Menschenrechte innerhalb der Ukraine beleuchten und aufarbeiten, warum es zwar schwierig, aber von zentraler Bedeutung ist, das Thema auch im Angesicht scheinbarer individueller Machtlosigkeit weiterhin auf der Agenda zu halten. Anschließend wird es die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion geben.
Der Vortrag findet im Rahmen der Vernissage zur Kunstausstellung „Drei Jahre Krieg!(K)ein Themawechsel?” von Olga Krakovyak statt.

Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36

Rodenbergstr. 36
44287 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.05.2025
Uhrzeit
13:00 - 14:00 Uhr
Ort
Rodenbergstr. 36, Haus Rodenberg, Raum: 01

Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden