Politik, Gesellschaft, Umwelt

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Fährste mit? Nachhaltige Gärten per Rad erkunden!

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-51256
Beginn Do., 20.06.2024, 16:30 - 18:45 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 10 - 16

Kursbeschreibung

Mit dieser geführten Radtour des Projektes "Wege zur Nachhaltigkeit" sollen die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und das Engagement für Nachhaltigkeit in Dortmund auf eine informative und erlebnisreiche Weise sichtbar gemacht werden. Die interaktive und informative Tour bietet Teilnehmer*innen die Möglichkeit, nachhaltige Gärten und lokale Initiativen zu entdecken, die zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise beitragen. Die SDGs sowie die Konzepte des ökologischen Fuß- und Handabdrucks werden an praktischen Beispielen entdeckt und erlebt. Folgende Stationen sind auf der Tour geplant:
1. AWO Schultenhof
2. Rombergpark Schulbiologisches Zentrum
3. GrünFrau: Sunviva Open Source Saatgut

In Kooperation mit dem Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund.
Treffpunkt: AWO Schultenhof, Stockumerstr. 109,44225 Dortmund

Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.06.2024
Uhrzeit
16:30 - 18:45 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Kurs teilen: