Politik, Gesellschaft, Umwelt

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Lichtverschmutzung - Vom Verlust der Nacht

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-55435
Beginn Mi., 04.12.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 5 - 20

Kursbeschreibung

Der Mensch erhellt die Welt. Straßenlaternen, Leuchtreklamen und Scheinwerfer sorgen dafür, dass wir kaum noch echte Dunkelheit finden. Doch was bedeutet diese Dauerbeleuchtung für die Umwelt? Wie kann zu viel Licht Pflanzen und Tieren schaden? Welchen Einfluss hat es auf uns Menschen? Und was lässt sich gegen die Lichtverschmutzung unternehmen?
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.12.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kampstraße 47, VHS Kampstraße, 1.14

Kurs teilen: