Politik, Gesellschaft, Umwelt

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Offenes vhs.Digital.Labor

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-WN001
Beginn Fr., 27.09.2024, 16:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 1 - 8

Kursbeschreibung

Das vhs.DigitalLabor ist ein offener Raum für Austausch, Vernetzung und das Experimentieren mit digitalen Technologien. Im Rahmen der Dortmunder Wissenschaftsnacht besteht die Möglichkeit, einen Blick in unser offenes Labor zu werfen.
Gemeinsam klären wir die Möglichkeiten und Grenzen moderner 3D-Druckverfahren, die Einsatzbereiche des Lasercuttings sowie Fragen zu neuen KI-Werkzeugen, Mixed-Reality-Anwendungen und digitaler Produktion.

Darüber hinaus laden wir herzlich ein zur Umsetzung eigener Projektideen, die wir sehr gern mit unserer Expertise begleiten.
Die Nutzung unserer Geräte - 3D-Drucker, 3D-Scanner, Lasercutter, Virtual Reality Headsets - ist zwischen 16 und 21 Uhr kostenfrei möglich.

Mit dem vhs.DigitalLabor fördern wir Digitalkompetenz, geben Raum für Digitalkultur und ermöglichen digitale Teilhabe für alle Bürger:innen der Stadt Dortmund.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Dortmunder Wissenschaftsnacht statt und ist entgeltfrei.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.09.2024
Uhrzeit
16:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kampstraße 47, VHS Kampstraße, 1.11 vhs.DigitalLabor

Kurs teilen: