Politik, Gesellschaft, Umwelt

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Pilze selbst anbauen - leckere Pilzkulturen für Zuhause

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-55539
Beginn Sa., 07.12.2024, 10:00 - 12:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1
Entgelt 21,00 €
Teilnehmende 5 - 10

Kursbeschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Pilzzucht und erfahre, wie eigene Kräuterseitlinge ganz einfach zu Hause angebaut werden können! In diesem interaktiven Pilz-Workshop wird Schritt für Schritt gezeigt, wie aus gebrauchtem Kaffeesatz lebendige und leckere Pilzkulturen entstehen können. Neben der Vermittlung der Grundlagen zur Pilzzucht, werden viele weitere praktische Tipps und Tricks aufgezeigt.

Am Ende des Workshops wird jeder Teilnehmende eine eigene selbstangesetzte Pilzkultur mit nach Hause nehmen können, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Kurs teilen: