Politik, Gesellschaft, Umwelt

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Polnisch für Muttersprachler*innen!

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-41380D
Beginn Di., 29.10.2024, 17:45 - 19:15 Uhr
Dauer 7 Termine
Kursort VHS, Hansastraße 2-4
Entgelt 82,60 €
Teilnehmende 5 - 13

Kursbeschreibung

In diesem Kurs für polnische Muttersprachler*innen vertiefen die Teilnehmenden das Verständnis für die Sprache durch Aktivitäten und Diskussionen zu Kultur, Literatur und aktuellen Ereignissen. Das Ziel des Kurses ist es, die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und eine inspirierende Lernatmosphäre zu schaffen.

Willkommen zum Kurs "Polnisch gut sprechen und schreiben"!
Sie werden gezielt Kompetenzen in Stilistik, Orthographie und Bildungswortschatz erwerben, um einen schnellen Zugang zur Gesellschaft und Kultur zu ermöglichen.

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die zu Hause neben Deutsch auch Polnisch sprechen oder gesprochen haben, aufgrund ihrer familiären Herkunft.

Das Material wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

VHS, Hansastraße 2-4

Hansastr. 2 - 4
44137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.10.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof
Datum
05.11.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof
Datum
12.11.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof
Datum
19.11.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof
Datum
26.11.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof
Datum
03.12.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof
Datum
10.12.2024
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof

Kurs teilen: